Agota Lavoyer: „Sexualisierte Gewalt ist ein Männerproblem“

Agota Lavoyer, Spezialistin für sexualisierte Gewalt, hat sich an vorderster Front für das neue Sexualstrafrecht eingesetzt. Dabei handelt es sich bloss um einen Etappensieg.

Interview Pia Wildberger

Am 1. Juli tritt das neue Sexualstrafrecht in Kraft: Nein heisst dann Nein. Ist es ein grosser Wurf?

Es ist ein Meilenstein. Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung sind neu ohne Nötigung und geschlechtsneutral definiert. Nein-heisst-Nein ist nicht die Maximalvariante, die wir uns erhofft hatten. Es freut uns aber sehr, dass die Täterarbeit verankert werden konnte. Verurteilte Täter können zu Lernprogrammen verpflichtet werden, auch schon bei sexueller Belästigung. Leider handelt es sich bloss um eine Kann-Regel. Aber wir bleiben dran. Ich glaube immer noch, dass wir dereinst die Ja-heisst- Ja-Lösung haben werden.

Ist Ja-heisst-Ja wirklich besser?

Schlussendlich widerspiegelt das Gesetz die Haltung der Gesellschaft. Bei der Nein-heisst-Nein-Lösung geht man davon aus, dass Sexualität ein Gut ist, das zur Verfügung steht und das man sich nehmen kann, sofern die andere Person nicht Nein sagt. Das darf doch nicht sein. Sexualität muss auf Selbstbestimmung und Einvernehmlichkeit basieren.

Wir leben in einer «Rape Culture», schreibst du in deinem neuen Buch. Was heisst das?

Wir leben in einer Gesellschaft, in der patriarchale Haltungen, problematische Männlichkeitsvorstellungen und Geschlechterstereotype zu tief verankerten sexistischen, frauenfeindlichen Haltungen führen. Das schafft viele höchst problematische Bilder, zum Beispiel von Liebesbeziehungen. Etwa, dass der Mann die Frau erobern soll. Zu Ende gedacht bedeutet das beispielsweise, dass die Frau dem Mann gehört und er sie kontrollieren kann, notfalls mit Gewalt. Auch das Bild vom starken, rationalen Mann und der schutzbedürftigen, irrationalen Frau ist weit verbreitet und wird uns als romantisch verkauft. Dies alles führt dazu, dass sexualisierte Gewalt zuweilen nicht als Gewalt, sondern als normales männliches Verhalten angeschaut wird. Übergriffige Männer werden entschuldigt, während die betroffenen Personen beschuldigt werden.

Wie soll man reagieren, wenn einem ein sexueller Übergriff anvertraut wird?

Man sollte empathisch zuhören. Und man sollte dieser Person unbedingt glauben. Man sollte der Person auch helfen, das Erlebte einzuordnen. Also nicht verharmlosen, sondern bestätigen, dass das Verhalten der anderen Person nicht okay war. Wichtig ist auch, die Verantwortung der übergriffigen Person zu übertragen. Denn egal, welche Kleider die betroffene Person trug, ob sie naiv oder betrunken war – die Verantwortung trägt immer und ausschliesslich die Person, die die Grenzen überschritten hat. Die Opferhilfe kann mit Betroffenen erörtern, welcher Weg der passendste ist. Es ist gut möglich, dass die Anzeige bei der Polizei der falsche Weg ist.

Sexuelle Gewalt betrifft alle. Im Publikum an deinen Vorträgen sitzen fast nur Frauen und es reden auch fast nur Frauen über sexualisierte Gewalt. Wie lässt sich das ändern?

Ich hoffe, dass ich auch mit dem Buch einen Beitrag zur Veränderung leisten kann. Sexualisierte Gewalt wird immer noch als Frauenthema und damit als weniger relevant betrachtet. Dabei wird sexualisierte Gewalt grossmehrheitlich von Cis-Männern ausgeübt. Es ist ein Männerproblem, das die Männer lösen müssen.

Viele Männer sagen: «Ich doch nicht!»

Jeder Mann ist Teil der Rape Culture: entweder weil er selbst schon sexuell übergriffig war oder weil er zu- oder weggeschaut hat, als seine Kumpel es waren. Rape Culture lebt von komplizenhaften Männerbünden, die einander nicht zur Rechenschaft ziehen. Viele Männer, die sich angegriffen fühlen, sorgen sich mehr um die Privilegien, die sie verlieren könnten, wenn die Frauen die Deutungshoheit über sexualisierte Gewalt übernehmen, als um das Wohl der Millionen von Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren.

Was müssen Männer denn tun?

Informiert euch! Interveniert, wenn sexistische und abwertende Sprüche fallen, wenn Vergewaltigungsmythen bedient oder Frauen sexuell bedrängt werden. Für Männer ist es viel einfacher, gegen ihre Kollegen aufzustehen, als für uns Betroffene, die immer riskieren, erneut abgewertet und gedemütigt zu werden. Männer haben Vorschuss-Sympathien für Männer, einfach weil sie Männer sind. Männer orientieren sich an Männern. Diese männlichen Monokulturen machen die «Rape Culture» aus.

Die Männer allein werden es nicht richten können.

Wir alle müssen unseren Teil beitragen, um der mächtigen «Rape Culture» entgegenzuwirken. Eltern, aber auch Pädagog:innen und überhaupt die Gesellschaft stehen in der Pflicht, dass wir diese Geschlechterstereotypen und problematischen Vorstellungen zu sexualisierter Gewalt nicht weitergeben. Stattdessen müssen wir Kinder und Jugendliche eine Konsens-Kultur lehren.

Zur Person

SP-Mitglied Agota Lavoyer ist Expertin für sexualisierte Gewalt und setzt sich für eine bessere Unterstützung von Opfern sexualisierter Gewalt und für die Prävention ein. Soeben ist ihr neustes Buch «Jede_Frau» erschienen, das es bereits auf die Bestsellerliste des Schweizer Buchhandels geschafft hat.

Was ist neu?

Die Gesetzesreform bringt bedeutende Veränderungen mit sich: Handlungen können neu als Vergewaltigung oder sexuelle Übergriffe sowie sexuelle Nötigung gelten, wenn das Opfer durch Worte, Gesten oder das Zeigen von Ablehnung signalisiert, dass es nicht einverstanden ist und der Täter den ausgedrückten Willen des Opfers vorsätzlich missachtet. Zusätzlich wird auch der Schockzustand, das sogenannte Freezing, als Zeichen der Ablehnung berücksichtigt. Die Definition von Vergewaltigung wird erweitert, indem der Tatbestand geschlechtsneutral formuliert wird und neu alle Geschlechter umfasst. Er schliesst nicht nur den Beischlaf, sondern alle Handlungen ein, die mit dem Eindringen in den Körper verbunden sind. Weiter macht sich strafbar, wer – auch bei einvernehmlichen sexuellen Handlungen – ohne vorgängige Zustimmung das Kondom entfernt («Stealthing») oder keines benutzt. Ebenso wird die Verbreitung sexueller Inhalte ohne Zustimmung der abgebildeten Person unter Strafe gestellt («Revenge Porn»).

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.