Kochen fürs Klima: überraschende Pasta im Cave du Luc

Koch Manuel Rüesch hat mit zwei Kollegen das altehrwürdige «Cave du Luc» in Baden zu neuem Leben erweckt und bietet da neue kulinarische Kreationen an. Fürs «links» zeigt er, wie Pasta klimafreundlich zubereitet wird und überraschend schmeckt – gewusst wie.

Pia Wildberger

Der Weg zu klimafreundlichem Essen führt in der Badener Altstadt in der Mittleren Gasse zunächst durch eine unscheinbare Türe, dann die Treppe runter, vorbei an der offenen Küche und dekorativen Pflanzen – und endet im stilvollen Kellergewölbe des «Cave du Luc». Hier sind SP-Mitglied Manuel Rüesch und zwei Kollegen seit Ende letztes Jahr Gastgeber und tischen gediegene gutbürgerliche Gerichte und lokale Weine auf. Auf wenigen Quadratmetern zaubern die Köche, die das Handwerk bei Sternekoch Harry Pfändler gelernt haben, kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch. Fünf Hauptgänge stehen jeweils auf der Menükarte, mindestens zwei davon sind vegetarisch oder vegan, beispielsweise grillierter Blumenkohl oder Feigen-Ravioli mit Frühlingszwiebeln.

Beste Zutaten

Was macht die Küche klimafreundlich? Die Karte ändern die Gastronomen nicht wie andere Restaurants alle paar Monate zu einem festen Zeitpunkt, sondern «schleichen» Gerichte aus und setzen neue nach Lust und Saison auf die Karte. «So müssen wir nicht Spargeln anbieten, wenn das Gemüse regional fast nicht mehr erhältlich ist», sagt Manuel Rüesch. Denn die beiden Köche legen grossen Wert auf beste Zutaten – und das ist saisonales Gemüse, das keine lange Reise hinter sich hat.

«Food waste gibt es bei uns fast nicht», sagt Manuel Rüesch und verweist auf die Portionengrösse. «Lieber offerieren wir den Gästen einen Nachschlag, als Essen fortzuwerfen.» Und gewisse Gerichte «hat es, so lange es hat». Wenn die beiden zum Beispiel Onsen-Eier anbieten, die eine Stunde lang im Wasser gezogen werden müssen, «dann haben wir eine bestimmte Anzahl vorbereitet – und wenn mehr Bestellungen eingehen, bieten wir dem Gast eine Alternative an».

Pasta, mal anders

Fürs «links» hat Manuel Rüesch ein besonders klimaschonendes Rezept ausgetüftelt, das energieschonend als Eintopf zubereitet wird: «Pasta Retour», die wie Risotto im Topf gebraten und dann langsam al dente gekocht wird. Der Gorgonzola aus dem Tessin gibt dem Gericht eine besondere Note. Wer lieber vegan isst, lässt den Käse weg – auch so schmecken die Fusilli überraschend aromatisch und fein. Zum Nachkochen wärmstens empfohlen – buon appetito!

Cave du Luc, Mittlere Gasse 10, Baden
www.cave-du-luc.ch

Pasta Retour

Für 4 Personen

Zutaten

  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Fusilli Teigwaren
  • 1 dl Rotwein
  • 1,5 l Gemüsebouillon
  • Getrocknete Kräuter nach Belieben (Rosmarin, Thymian etc-
  • 140 g in Öl eingelegte Dörrtomaten, in Streifen geschnitten
  • 160 g frischen Spinat 
  • 120 g Gorgonzola
  • 100 g Baumnüsse geröstet

 

Zubereitung

  1. Schalotten fein hacken und Knoblauch durch die Presse drücken, in Olivenöl dünsten.
  2. Fusilli zugeben und kurz mitdünsten.
  3. Mit Rotwein ablöschen, etwas reduzieren und anschliessend mit Bouillon knapp bedecken. Getrocknete Kräuter zugeben.
  4. Auf mittlerer Stufe köcheln lassen und immer wieder etwas Bouillon nachgiessen, bis die Pasta die Bouillon komplett aufgesogen hat und al dente ist.
  5. Gorgonzola in 1 cm grosse Würfel schneiden, Baumnüsse in der Bratpfanne kurz anrösten.
  6. Dörrtomaten mit Öl sowie Spinat zur Pasta geben, unterrühren und abschmecken.
  7. Pasta auf Teller servieren und mit Gorgonzola und gerösteten Baumnüssen garnieren.

 

Das Menü der Zukunft

Essen ist politisch. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, ist für rund einen Drittel der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Für unseren Fleischkonsum wird Regenwald abgeholzt und Soja angebaut, das den Tieren als Kraftfutter verfüttert wird. Ausserdem landet ein Teil der Ernte im Abfall. Am meisten Food Waste fällt in Privathaushalten an.

Dagegen lässt sich etwas tun. Was sollen wir essen und wie können wir kochen, damit wir unseren CO2-Ausstoss reduzieren? Renommierte Köchinnen und Köche stellen in dieser Serie eines ihrer nachhaltigen Lieblingsrezepte vor.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin “links”. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.