1:12 – eine durch und durch bürgerliche Vorlage

Jacqueline Badran, Nationalrätin (ZH)

Jacqueline Badran, Nationalrätin (ZH)

Etablierung einer bürgerlichen Leistungsgesellschaft
Wir haben eine Leistungsgesellschaft – so zumindest war das ursprünglich gedacht. Nach der bürgerlichen Revolution am Ende des 18. Jahrhunderts, die sich, wie der Name schon sagt, gegen die Privilegien des Adels richtete, etablierte man eine gerecht sein wollende Gesellschaft: Liberté, Egalité, Fraternité machte seinen Siegeszug durch Frankreich, Amerika, die Schweiz. Nach dem grossen liberal-bürgerlichen Credo sollten alle Menschen frei und formal gleich sein und von Geburt an mit gleichen Chancen ausgestattet sein (Freiheit und Gleichheit).  Man etablierte eine Gesellschaft, wo der Beitrag den man leistet zählt und nicht die Herkunft. Die grosse Errungenschaft war der Zugang zu Ressourcen und Ämtern für alle und nicht nur für aristokratische Erben. Und unter den Bürgern sollte zwischen den Glücklichen (zum Beispiel körperlich unversehrt geboren worden zu sein) und weniger Glücklichen Solidarität und Ausgleich herrschen (Brüderlichkeit). Denn die Fähigkeit zur Tüchtigkeit in unserer Leistungsgesellschaft ist je Mensch von Geburt an unterschiedlich.

Leistungsgerechtigkeit an die Wirtschaft delegiert
Dabei delegierte man mit den Sozialwerken die Bedarfs-Gerechtigkeit an den Staat. Niemand sollte Hunger leiden und alle ein Dach über dem Kopf haben. Die Leistungs-Gerechtigkeit zu erfüllen, delegierte man an die Wirtschaft. Jeder, der mehr leistet und mehr an die arbeitsteilige  Wertschöpfung beiträgt, solle auch mehr vom gemeinsam erwirtschafteten Wohlstand bekommen. Ein schönes Konzept, das besonders in der Nachkriegszeit in allen westlichen Demokratien verwirklicht wurde. Und tatsächlich, Wirtschaft und Gewerkschaften haben dies über Jahrzehnte hinbekommen. In den 80er Jahren betrug das Lohnspreiz-Verhältnis in der Schweiz  1 zu 6 in den 90er-Jahren betrug es 1 zu 13 und heute ist es 1 zu 43. Wenn also der unterste Lohn 4000.- Franken pro Monat beträgt, ist heute der oberste Lohn 172’000.- Franken pro Monat. Wofür die untersten Einkommen ganze 3,6 Jahre lang arbeiten müssen, bekommen die obersten Einkommen in einem Monat! Das ist erschütternd. Niemand leistet 43 mal mehr als jemand anderes. Niemand!

Marktversagen korrigieren
Die Wirtschaft versagt also zunehmend,  die ihr zugeteilte Aufgabe der Herstellung von Leistungs-Gerechtigkeit, zu erfüllen. Dies nennt man Marktversagen. Wo auch immer Marktversagen vorliegt – so auch die neoliberale Theorie – muss die Politik in die Spielregeln eingreifen. Und genau dieser Logik folgt die 1:12-Initiative.  Sie leistet einen enorm wichtigen Beitrag zur Debatte um «den gerechten Lohn» in einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Dieser Diskurs ist eigentlich nicht neu, wurde sie doch seit Jahrhunderten von der Kirche und Philosophen geführt. Aber nachdem die modernen Demokratien der Nachkriegszeit immer gerechterer Verhältnisse hergestellt hatten, traten sie eine lange Zeit in den Hintergrund. Diese Zeiten funktionierten nach der Logik «wenn es allen gut geht, dann geht es denen oben gut».

Leistungsgesellschaft wieder herstellen
Wir haben uns in rasendem Tempo meilenweit von einer Leistungsgesellschaft entfernt und sind zu einer Privilegien-Gesellschaft zurückgekehrt. Dies und die Lohnexzesse des letzten Jahrzehnts machten es nötig, dieses Thema wieder zuoberst auf die Agenda zu setzen.  Die Prämissen haben sich nämlich ganz plötzlich geändert: «Wenn es denen oben gut geht, geht es allen gut». Was natürlich Unsinn ist. Erst wenn die Angestellten die von ihnen hergestellten Produkte und Dienstleitungen auch selber kaufen können floriert die Wirtschaft und kann sich eine breite Mittelschicht bilden. Erst diese breite Kaufkraft ermöglichte das Wachstum und den Wohlstand in den Nachkriegs-Jahrzehnten. Die 1:12-Initiative ist nicht nur aus Gerechtigkeitsüberlegungen zu befürworten, sondern auch aus volkswirtschaftlichen Gründen.

Ausgleich und breite Mittelschicht als Erfolgsmodell Schweiz
Das Erfolgsmodell der Schweiz war immer der Ausgleich. Ein Ausgleich zwischen den Sprach- und Kulturregionen, zwischen den Katholiken und den Reformierten, zwischen Staat und Wirtschaft und eben auch zwischen «oben» und «unten». Der Bänker und der Bäcker auf der gleichen Militärpritsche und dem gleichen Parlamentsbänkli. Ein Leben unter Ähnlichen. Der Kern einer echt Bürgerlichen (Leistungs-)Gesellschaft. So gesehen stellt die 1:12-Initiative nur den Erfolgs-Zustand wieder her, den wir bis in die 90er Jahren hatten. Und das ist sehr gut so.

Und bevor Sie – liebe Leserin und Leser – reflexartig meinen, die 1:12-Initative sei sozialistisches Kommunistenwerk – nehmen Sie sich die Zeit und denken Sie in Ruhe nach. Können Sie mit gutem Gewissen die Frage, ob wir noch eine Leistungsgesellschaft sind, bejahen? Und können Sie sagen, Ja, die bürgerlich-liberalen Prämissen sind noch erfüllt? Oder meinen Sie gar, die Zustände seien einfach hinzunehmen weil sie naturgesetzlich sind? Darüber nachzudenken lohnt sich.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.