Arbeit und Ausbildung muss sich lohnen

Referat von Barbara Gysi, Nationalrätin SG, Vizepräsidentin der SP Schweiz

Referat von Barbara Gysi, Nationalrätin SG, Vizepräsidentin der SP Schweiz
Faire Löhne und Faire Renten. Dafür gehen wir heute am 1. Mai auf die Strasse. Das ist keine neue, aber eine absolut notwendige Forderung. Annähernd 440‘000 Menschen in unserem Land arbeiten zu Tieflöhnen und können nicht von Ihrem Lohn leben, ein Drittel von ihnen hat gar einen Lehrabschluss vorzuweisen. Arbeit und Ausbildung muss sich lohnen, wenn sich unser Land entwickeln soll.

Überdurchschnittlich viele,  gut 10%  der Tieflohnbeschäftigten leben in der Ostschweiz.  In der gewerkschaftlichen Arbeit werden wir immer wieder mit diesen Tiefstlöhnen konfrontiert. Es ist inakzeptabel, wenn ein Verpackungsunternehmen im Rheintal eine Angestellte mit Fr. 14.50 abspeist und ein Skandal wenn eine Gemüsefirma gar Arbeitnehmende für einen Stundenlohn von Fr. 12.50 sucht. Kolleginnen und Kollegen gegen eine solche Ausbeutung treten wir an – die tolerieren wir nicht. Die Lohnexzesse von Brady Dougans, Daniel Vasellas und Ernst Tanners (Sprüngli) haben dazu geführt, dass in den Chefetagen immer ungenierter zugelangt wird. Die Gruppe der Abzocker wächst rasant. mehr als 2500 zocken mehr als eine Million, doch mittlerweile kassieren mehr als 11‘500 Manager eine halbe Million Gehalt. Die Lohnschere geht massiv auseinander. Das tolerieren wir nicht weiter. Das Schweizer Volk hat die einmalige Chance in kurzer Zeit über mehrere Initiativen abzustimmen, die mehr Lohn- und Einkommensgerechtigkeit herbeiführen. Das JA zur Abzockerinitiative hat gezeigt, dass der Unmut gross ist. Die 1 zu 12 Initiative und die Mindestlohn führen zu existenzsichernden Mindestlöhnen und begrenzen die Lohnexzesse nach oben.  Viele KMU halten diese Lohnbandbreite ein, eine verträgliche Lohnstruktur hat die Schweiz gross gemacht. Die jetzigen Exzesse schaden unserem Land und unserer Wirtschaft. Denn wer trägt überhaupt dazu bei, dass die Unternehmen florieren, es sind alle die Arbeitnehmenden, die sich tagtäglich einsetzen und ihre Arbeit verrichten,  sie schaffen die Produktivität und Qualität in unserem Land und nicht die Abzocker in den Chefetagen.

Doch auch viele RentnerInnen haben kaum genug zum Leben und sind darum auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Die Initiative AHVplus will 10% höhere AHV Renten, das nutzt insbesondere denjenigen am meisten die kleine Einkommen hatten und kaum über grosse Pensionskassenrenten verfügen. Unterschreibt diese Initiative noch heute – wir haben vom 1. bis 4. Mai eine grosse Sammelaktion in allen Landesteilen und Sammeln an verschiedenen Orten im Kanton St. Gallen.

Kolleginnen und Kollegen engagiert euch und tut es mit Mut. Es lohnt sich zu kämpfen. 

Zum 1. Mai gibt es aber auch ganz lokale Themen, die uns fordern. Die Post will in St. Gallen Filialen in den Quartieren schliessen oder in Agenturen umbauen und gerade auch für weniger mobile Menschen das Angebot massiv verschlechtern. KollegInnen der Gewerkschaft Syndicom sammeln heute auch hier Unterschriften gegen den Abbau des Service Public, bitte  unterschreibt die Petition „Unsere Post muss bleiben“. 

Die Stadt St. Gallen will ihr Herzstück des öffentlichen Verkehrs, die städtischen Verkehrsbetriebe, in zwei Aktiengesellschaften auslagern. Damit wird das Unternehmen der demokratischen Kontrolle entzogen. Es drohen höhere Tarife und ein schlechterer Service. Am 9. Juni sagen wir klar Nein zur VBSG – Ausgliederung. Die Stadt kann die VBSG selber führen und weiterentwickeln – das zeigt der gute Zustand und das gute heutige Angebot –  das bietet mehr Sicherheit für das Angebot und die Mitarbeitenden. Da täuscht auch der erkämpfte GAV nicht darüber hinweg.  

Steuergeschenke für die Reichen und die Unternehmen haben dazu geführt, dass im Kanton St. Gallen ein grosses Loch in der Kasse gähnt. Nächste Woche wird das dritte Sparpaket innerhalb von 2 Jahren präsentiert. Es droht Leistungsabbau in grösstem Mass, denn es sollen 150 Millionen eingespart werden. Wir wollen dieses Paket bekämpfen und endlich eine ausgewogene Finanz- und Steuerpolitik, die die Einnahmen an den Ausgaben bemisst. Selbst das bekannte Konjunkturforschungsunternehmen BAK Basel hat in einer Studie nachgewiesen, dass St. Gallen sehr sparsam ist und die Steuern viel zu stark gesenkt hat, auf ein nicht mehr verträgliches Mass. Wir lassen uns St. Gallen nicht kaputt sparen –  Wenn nötig gehen wir auch wieder auf die Strasse, im letzten November haben 5000 Kantonsangestellte, GewerkschafterInnen und Unterstützende vor dem Regierungsgebäude protestiert. Mit Erfolg.  

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin “links”. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.