Eine nationale Erbschaftssteuer als weiteres Solidaritätswerk

Die Erbschaftssteuerreform, die Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer, über die wir diese Woche im Nationalrat debattiert haben und die voraussichtlich im Juni 2015 zur Abstimmung kommt, darf als ein weiteres Solidaritätswerk in unserem Land bezeichnet werden. Sie fördert ganz klar die Solidarität zwischen den Generationen und zwar durch ihre teilweise Zweckbindung zugunsten der AHV.

Mit den zusätzlichen Geldern für die AHV müssen dem AHV-Fonds weniger Mittel über Lohnabzüge oder Mehrwertsteuererhöhungen zufliessen. Dies kommt allen zu Gute.

Die nationale Erbschaftssteuer ist aber auch eine Stärkung innerhalb der Generation der Rentnerinnen und Rentner. Denn meist sind es ältere Menschen, die vererben und dank der Zweckbindung für die AHV sind es auch ältere Menschen, die profitieren. Warum das so richtig und nötig ist, möchte ich in der Folge etwas vertiefen.

Zuerst eine Vorbemerkung: Bei einem 40-jährigen Arbeitsleben muss man nach Abzug von Steuern und den gesamten Lebenshaltungskosten jedes Jahr 50’000 Franken auf die Seite legen, um ein Vermögen von 2 Millionen zu erwirtschaften. Erst dann wird man von der Erbschaftssteuer erfasst. Bei einem Ehepaar ist es sogar das Doppelte. Ein Ehepaar, das künftig Erbschaftssteuer zahlen muss, war also in der Lage, Kinder grosszuziehen, deren Ausbildung zu finanzieren und jährlich 100’000 Franken zur Seite zu legen. Wer bei seinem oder ihrem Tod über ein vererbbares Vermögen von 2 Millionen oder mehr verfügt (als Ehepaar 4 Millionen), hat – so darf man wohl feststellen – ein gutes Leben geführt.

Gleichzeitig nimmt die Ungleichheit der Vermögensverteilung drastische Ausmasse an. Wie stark sich die Vermögenskonzentration entwickelt hat, zeigen die Zahlen.

Im Verteilungsbericht des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes von 2011 ist nachzulesen, dass sich 1997 die Hälfte der Vermögen in der Schweiz noch auf 4,3 Prozent der Steuerpflichtigen verteilte, 2007 jedoch schon nur noch auf 2,2 Prozent der Steuerpflichtigen. Innerhalb von 10 Jahren hat sich die Konzentration also verdoppelt. 

Selbst der Bundesrat schreibt in seiner Botschaft, dass die Vermögenskonzentration in der Schweiz zu den Weltweit grössten gehört und illustriert es dementsprechend. Der Bundesrat schreibt, dass die 1 Prozent Reichsten 40 Prozent der Vermögen in der Schweiz besitzen. 

Es gibt leider nur wenig oder kaum Zahlen bezüglich Altersverteilung, aber ich denke, die Feststellung ist zulässig, dass viele der Vermögenden im höheren Alter sind.

Der Basler Soziologe Ueli Mäder betitelt in seinem Buch «Wie Reiche denken und lenken» ein Kapitel mit «Der Reichtum ist männlich» und ich leite deshalb mit meiner Feststellung «Die Ergänzungsleistung ist weiblich» – und damit meine ich nicht die Sprache – über zur wenig begüterten Hälfte der älteren Menschen. Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Frauen, die Ergänzungsleistungen beziehen, an. Bei den 94jährigen ist der Anteil der EL-Bezügerinnen doppelt so hoch als jener der EL-Bezüger, nämlich bei 40 Prozent, gegenüber 20 Prozent unter den Männern.

Rund 12 Prozent der AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger benötigen Ergänzungsleistungen, um über die Runden zu kommen und es sind längst nicht ausschliesslich hoch betagte, in Heimen lebende Menschen. Ein Zehntel der EL-Beziehenden lebt noch zu Hause. Die Anzahl EL-Bezügerinnen und EL-Bezüger ist in den letzten 10 Jahren von 143’600 auf 185’800 angestiegen. Das ist dramatisch. Das Bundesamt für Statistik bezeichnet rund ein Viertel der Personen ab 65 Jahren als armutsgefährdet, konkret 23,6 Prozent der Menschen in Paarhaushalten respektive 31,3 Prozent der Alleinlebenden.

Wir haben also auf der einen Seite eine Gruppe sehr wohlsituierter Seniorinnen und Senioren, man könnte etwas salopper formuliert auch von Schwerreichen sprechen, und auf der anderen Seite eine zu grosse Anzahl AHV-Rentnerinnen und Rentner, die nach dem Arbeitsleben ihren Ruhestand nicht geniessen können, sondern auch dann noch von finanziellen Sorgen geplagt werden. Darum ist es meines Erachtens eben richtig, eine nationale Erbschaftssteuer einzuführen und die Erträge zu zwei Dritteln an die AHV zu binden. Dies ist ein Akt der Solidarität zwischen denjenigen, die ohne finanzielle Sorgen durchs Leben gehen konnten und jenen, die es schwieriger hatten. Dieser Beitrag in den AHV-Fonds ermöglicht es, das Rentenniveau zu halten und gar etwas auszubauen. Denn zum würdevollen Altern gehört, dass man keine finanziellen Sorgen haben soll.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin “links”. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.