Europa am Ende? – Am Ende Europa!

Am 1. Mai singen wir mit alljährlicher Inbrunst den bewegenden Refrain der Internationalen, auch wenn wir schon lange nicht mehr an das „letzte Gefecht“ glauben. Aber die Aufforderung an die Völker Europas, auf die Signale zu hören und international zu handeln, ist heute dringender denn je, wenn auch mit einer ganz anderen Stossrichtung, als jener, die Eugène Pottier in der Pariser Kommune von 1871 mit seinem Liedertext meinte.

Die Signale aus der Politik sind entmutigend, die Einigkeit für internationale Lösungen bröckelt, die europäischen Institutionen sind erschüttert. Und über das Menschenrecht, das die Internationale zu erkämpfen verspricht, können die Flüchtlinge an den geschlossenen Toren Europas ihr eigenes Lied singen.

Europa geht es schlecht. Das mutige Projekt des Euro drohte in der Verschuldungskrise zu scheitern. Seither überlebt die europäische Währung nur dank der abenteuerlichen Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die die Strukturprobleme in die Zukunft verschiebt. Und die neue Bedrohung des imperialen Machtgehabes Moskaus in der Ukraine oder im Nahen Osten hat die Europäer nicht zu mehr Gemeinsamkeit geführt. Am 5. April war den holländischen Stimmbürgern der Denkzettel gegen Brüssel wichtiger als die Solidarität mit der Ukraine.

Paris rühmt sich zwar der deutsch-französischen Waffenbrüderschaft gegen den IS als Antwort auf den Terror im November, meldete sich aber im gleichen Atemzug vom europäischen Flüchtlingsproblem ab. Die humanitäre Haltung der deutschen Bundeskanzlerin – so der französische Ministerpräsident und Genosse Valls Ende Januar – sei zwar löblich, das Problem aber mögen die Deutschen doch bitte selbst lösen. Die Achse Berlin-Paris, auf die sich die Fortschritte europäischer Integration immer abstützen konnten, ist blockiert. Ebenso haben auch Ungarn, Polen und Österreich die europäische Solidarität in der Flüchtlingsfrage aufgekündigt. Und ob die Engländer nach dem 23. Juni überhaupt noch zur Union gehören, ist offen. 

Die europäische Krise gefährdet zwei zentrale europäische Errungenschaften, die für die Menschen im Alltag erlebbar sind: Offene Grenzen und die gemeinsame Währung.

Die europäische Krise gefährdet zwei zentrale europäische Errungenschaften, die für die Menschen im Alltag erlebbar sind: Offene Grenzen und die gemeinsame Währung. Dabei stellt heute vor allem die neue Völkerwanderung das Erreichte in Frage.

Brüssel und die europäischen Regierungen, allen voran Berlin, verfolgen dabei drei Ziele: den Zustrom der Flüchtlinge auf ein innenpolitisch verkraftbares Mass zu reduzieren, die Binnengrenzen der EU offen zu halten, das heisst Schengen zu retten, und die internationalen Verpflichtungen, die Menschenrechte und vor allem die Genfer Flüchtlingskonvention nicht explizit zu verletzen.

Diese Gratwanderung könnte gelingen, aber nur zu einem hohen Preis: Der Deal mit den Türken verlangt massive finanzielle Zugeständnisse und eine hohe Toleranz gegenüber der Verletzung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaat in der Türkei. Und Athen muss bald mit finanzpolitischer Nachsicht belohnt werden. Nur so kann das Einfallstor zur Balkanroute geschlossen und die EU-Aussengrenze an der Süd-Ostflanke abgesichert werden. Gleichzeitig versucht man durch Rückführungsabkommen den Zustrom an der Südflanke einzudämmen.

Wir glaubten an ein Europa, das durch den Ausbau gemeinsamer Institutionen und durch die geographische Erweiterung immer enger zusammenwächst. Wir glaubten an den unaufhaltsamen Fortschritt hin zu einer Wertegemeinschaft, die ihr „wir“ in der gemeinsamen europäischen Identität begründet. Diese Vision ist heute einer Ratlosigkeit gewichen, die ein deutscher Politiker im privaten Gespräch resigniert als «Fahren auf Sicht» bezeichnet hat. Und wenn – so der deutsche Aussenminister Steinmeier an der Münchner Sicherheitskonferenz im Januar – in einem Jahr die EU noch die gleiche wie heute ist, haben wir viel erreicht.

Probleme führen – anstatt wie bisher zu weiterer Integration – zu nationalistischen Reflexen der Abgrenzung.

Der Befund ist fatal: Probleme führen – anstatt wie bisher zu weiterer Integration – zu nationalistischen Reflexen der Abgrenzung. Politik ist nicht mehr vom Streit zwischen rechts und links geprägt, sondern vom Vertrauensverlust eines wachsenden Teils der Bevölkerung gegenüber den etablierten Institutionen und der «Obrigkeit» schlechthin. Dem Groll gegen die «Brüsseler Bürokratie» und dem Hass auf die «Lügenpresse» ist mit dem rationalen Argument gesamteuropäischer Lösungen nicht beizukommen. In Deutschland ist die SPD in der Wählergunst auf einen historischen Tiefststand gefallen.

Die Gewinner sind die Rechtspopulisten, die mit einfachen Antworten die Verunsicherung bedienen und sich an der Urne vom Volkswillen bestätigt fühlen. In Ungarn und Polen sind sie bereits an der Macht, höhlen den Rechtsstaat aus und setzen sich über europäische Prinzipien hinweg. Auch in Frankreich, Tschechien und Holland verliert Europa als Wertegemeinschaft seine Basis. Und wenn der luxemburgische Aussenminister Jean Asselborn, wie vor einigen Tagen, davor warnt, das Volk über europäische Fragen entscheiden zu lassen, wird deutlich, wie weit sich europäische Politik von der Bevölkerung entfernt hat.

Ich sehe das unmittelbare Ziel nicht im Beitritt, sondern in der Rettung und im Ausbau unserer bilateralen Vertragsbeziehung mit Brüssel, die heute in Gefahr ist.

Im Wahlkampf hat man mich wiederholt gewarnt: «Sag nur nicht, dass du für den EU-Beitritt bist». Ich sagte es trotzdem und stehe weiterhin dazu. Und das Etikett «Euroturbo» lehne ich nur deshalb ab, weil ich das unmittelbare Ziel nicht im Beitritt sehe, sondern in der Rettung und im Ausbau unserer bilateralen Vertragsbeziehung mit Brüssel, die heute in Gefahr ist. Erst wenn es uns gelingt, diese Beziehung wieder auf eine stabile Grundlage zu stellen, stellt sich die Frage, ob wir weiterhin auf eine wirkliche Mitsprache in der europäischen Innenpolitik verzichten wollen, um die Illusion der formalen Unabhängigkeit zu bewahren, oder ob wir dann der Union beitreten wollen, mit all ihren Widersprüchen, Zwängen und Unzulänglichkeiten.

Dabei geht es nicht um die Frage, ob die EU gut oder schlecht ist, sondern nur um die Frage, wie regeln wir unsere Beziehungen mit der Umwelt, mit der wir aufs engste verflochten sind und von der wir abhängen. Es geht auch nicht um die Frage, ob wir mit diesem Entscheid nicht besser abwarten sollten, bis klar wird, wie sich die EU in Zukunft weiter entwickelt.

Für den wahrscheinlichen Fall aber, dass die Einigung mit der EU nicht gelingt, hat der Bundesrat die einseitige Schutzklausel angekündigt, das heisst den Vertragsbruch.

Vielmehr setzt uns der Zuwanderungsartikel in der Verfassung unter Zugzwang. Der Bundesrat hofft zwar noch auf eine einvernehmliche Absprache mit Brüssel, um dem Verfassungsauftrag gerecht zu werden, ohne den Freizügigkeitsvertrag zu verletzen. Für den wahrscheinlichen Fall aber, dass dies nicht gelingt, hat der Bundesrat die einseitige Schutzklausel angekündigt, das heisst den Vertragsbruch. Das Bundesgericht hat schon kurz zuvor dagegen erklärt, dass es für die Gültigkeit des Vertrags entscheiden würde.

Deshalb drängt sich in der Europafrage sehr bald ein grundsätzlicher Entscheid auf: Entweder kündigen wir das Personenfreizügigkeitsabkommen, was – ausser der SVP – niemand will. Dieser Schritt würde unser Verhältnis zur EU blockieren, die Wirtschaft verunsichern und zu wachsender Arbeitslosigkeit führen. Oder wir ändern nochmals die Verfassung. Dafür gewinnen wir aber die Mehrheit – auch der Kantone – nur, wenn wir die inländischen Arbeitnehmer besser schützen und das ungenutzte Fachkräftepotential besser ausbilden und mobilisieren.

Zu Europa gibt es keine Alternative. Unsern Zielen bleiben wir nur treu, wenn wir im nächsten Gefecht konsequent die gemeinsamen Interessen mit der politischen Mitte verfolgen, um unser weltoffenes Land gegen die Abschottungspatrioten der SVP zu verteidigen.

Text ist zuerst erschienen im P.S. vom 15. April

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

In einigen Kantonen wird zusätzlich ein Solidaritätsbeitrag erhoben.

Für mehr Informationen kannst Du Dich an die SP an Deinem Wohnort oder in Deinem Kanton wenden.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.