Hohe Ungleichheit ist schädlich für die Gesellschaft

Die Schweiz zählt zu den Staaten mit einer relativ gleichmässigen Einkommensverteilung. Das hat vor allem mit der Wirtschaftsstruktur zu tun. Die Schweizer Wirtschaft exportiert hochwertige Güter und beschäftigt einen hohen Anteil von gut qualifizierten Arbeitnehmern mit – im internationalen Vergleich – hohen Löhnen und entsprechend geringen Anteilen von Arbeitnehmern im Tieflohnbereich. Völlig anders präsentiert sich jedoch das Bild bei der Vermögensverteilung.

Im internationalen Vergleich gehört die Schweiz zu den Ländern mit der grössten Vermögenskonzentration. Gemäss der Statistik der eidgenössischen Steuerverwaltung besitzt das reichste Prozent der Steuerpflichtigen 40 Prozent des gesamten privaten Vermögens. Andere Berechnungen kommen auf noch höhere Werte. So besass das reichste Prozent gemäss einer Untersuchung der Credit Suisse 2010 rund 59 Prozent des Vermögens, womit die Verteilung in der Schweiz weit ungleicher ist als in den USA.

Die Rolle des Erbens

Die ebenfalls hohe Ungleichheit in der Verteilung der Erbschaften – rund die Hälfte der Bevölkerung erbt überhaupt nichts oder nur sehr wenig – verstärkt die Vermögenskonzentration. Personen, denen ein grosses Erbe zukommt, müssen bei der Vermögensbildung nicht bei null anfangen, erzielen durch den Vermögenszugang ein höheres Einkommen und können mehr sparen und später dann wiederum mehr vererben. Es findet somit ein kumulativer Prozess der Vermögenskonzentration durch grosse Erbschaften statt. Dadurch entsteht eine wachsende Schicht von Personen, die allein vom Erbe leben können. Welches Ausmass die Vererbung grosser Vermögen heute erreicht hat, illustriert ein Beispiel aus dem Kanton Zürich. Vor kurzem hinterliess ein Unternehmer seinen beiden Nachkommen ein Vermögen von 7 Milliarden Franken. Mit dem Erbe könnte jeder der beiden Nachkommen sämtliche Wohnungen und Einfamilienhäuser des Kantons Appenzell Innerrhoden erwerben, also Ländereinen von feudalem Ausmass.

Konsequenzen für die Gesellschaft

Zahlreiche Studien, in denen Vergleiche zwischen den Ländern vorgenommen wurden, belegen die negative Auswirkung von hoher Ungleichheit auf die Gesundheit. Jene Länder mit einer sehr hohen Ungleichheit in der Verteilung der Einkommen wie die USA oder Portugal weisen eine mehr als doppelt so hohe Sterblichkeit auf als Länder mit einer gleichmässigeren Verteilung wie z.B. Japan oder Schweden. Ungleichheit beeinflusst aber auch das Verhalten der Menschen. Zum Beispiel auf die Gewaltbereitschaft: Vor allem Jugendliche können es schlecht ertragen, wenn sie zuunterst in einer stark hierarchisch geprägten Gesellschaft stehen. Dies nagt an ihrem Selbstvertrauen, verletzt ihren Stolz und gibt ihnen oft ein Gefühl der Erniedrigung und Schande, das sie mit Gewalttaten abzuwehren versuchen. Diesen Zusammenhang belegen ebenfalls zahlreiche Studien. In den USA gibt es rund siebenmal mehr Mordfälle als in Japan und Norwegen mit vergleichbar tieferer Ungleichheit. In den amerikanischen Bundesstaaten mit grösserer Ungleichheit geschehen rund viermal mehr Mordfälle als in jenen mit gleichmässigerer Verteilung.

Immense Kosten der Ungleichheit

Ungleichheit kommt eine Gesellschaft teuer zu stehen. In Japan, wo die Einkommen relativ gleichmässig verteilt sind, erleiden fünfmal weniger Menschen psychische Krankheiten als in den USA, in denen eine hohe Ungleichheit herrscht. Das Gleiche gilt für Fettleibigkeit und die damit verbundenen Krankheiten. Enorme Kosten fallen in Ländern mit grosser Ungleichheit auch wegen der höheren Kriminalität an. Die Ausgaben für Polizei, Justiz und Strafvollzug sind in Ländern mit hoher Ungleichheit um ein Mehrfaches höher als in Ländern mit ausgeglichener Einkommensverteilung. In den USA sitzen fast 6 Promille der Bevölkerung im Gefängnis, in den nordeuropäischen Ländern und in der Schweiz mit weniger Einkommensungleichheit nur rund 1 Promille. In Japan, das die tiefste Ungleichheit in der Verteilung der Einkommen aufweist, liegt die Rate sogar unter einem halben Promille. Das Strafvollzugssystem (einschließlich der Bewährungshilfe) kostet die amerikanischen Steuerzahler jährlich 68 Milliarden Dollar.

Für die gesamte Schweiz gibt es keine diesbezüglichen Zahlen. Im Kanton Zürich betragen die Kosten für den Strafvollzug rund 200 Millionen Franken, so dass sich die Kosten für die gesamte Schweiz schätzungsweise auf rund eine Milliarde Franken belaufen dürften. Wenn man noch die bei der Polizei und in der Justiz infolge der Kriminalität anfallenden Kosten dazu rechnet, dann handelt es sich gesamtschweizerisch um mehrere Milliarden, die zum Teil auf das Konto der Ungleichheit gehen. Noch viel mehr ins Gewicht fallen dürften die durch die Ungleichheit verursachten Kosten im Gesundheitssektor. In der Schweiz betragen die Gesundheitskosten 61 Milliarden Franken (2009). Davon dürfte ein zweistelliger Milliardenbetrag auf die Ungleichheit zurückzuführen sein.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin “links”. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.