Marc Walder und warum wir genau deshalb Ja sagen sollten zum Mediengesetz

Der CEO der Ringier Gruppe, Marc Walder, ist in den letzten Tagen wegen einer Aussage zur Coronaberichterstattung ins Kreuzfeuer geraten. Im Wesentlichen geht es darum, dass eine seiner Aussagen vermuten lässt, dass es eine interne Weisung an die Ringier-Redaktionen gab, die Coronapolitik des Bundesrates zu unterstützen. Die Aussage an sich ist isoliert betrachtet gar nicht so dramatisch (sie war einfach unvorsichtig). Aber der Vorwurf trifft ein reales Problem.

Tatsache ist, wir haben ein echtes Problem mit der fehlenden Distanz einer ganzen Klasse von CEOs, Chefredaktoren und sog. Publizisten zur Macht (das Fehlen der weiblichen Form ist bewusst gewählt). Ringier ist nicht das einzige Medienhaus mit diesem Problem, aber vielleicht das mit dem grössten. Es hat sich in den letzten Jahren eine eigene Klasse von eben CEOs, Chefredaktoren und sog. Publizisten herausgebildet, die man selbst als Parteipräsident nur noch selten antrifft (Schweizer Parteipräsidenten sind zu wenig wichtig).

Deren Leben spielt sich zwischen ihren Büros in den Medienhochhäusern und Kaviarapéros am Paradeplatz, in Paris, Berlin, Locarno und den grossen Konzernzentralen ab. Das prägt die Wahrnehmung. Sie leben von dieser Nähe zur Macht und verwechseln das nach einigen Jahren mit der Realität. Wenn man sich nur noch mit wichtigen und mächtigen Leuten umgibt, hält man sich fälschlicherweise schnell ebenfalls für wichtig und mächtig. Aus dieser Parallelwelt melden sie sich dann meist mit Beiträgen zu Wort, in denen primär die Verteidigung der Lebenswelt der Oberschicht Thema ist.

Alles was die Macht der Oberklassen kritisiert, wird zum persönlichen Gegner: Klimaschützer:innen, Linke – vor allem linke Frauen übrigens – bekommen das dann zu spüren. Sie werden zum Feindbild, weil sie mit so unverschämten Ideen wie «sozialer Gerechtigkeit» den Kaviarfreunden das Geld wegnehmen wollen. Um beim Beispiel Ringier zu bleiben, resultieren dann Elitenbücklingswochenkommentare von Chefredaktor Christian Dorer oder Möchtegern-Welterklärer Frank A. Meyer, die nicht mehr auf das Argument zielen, sondern Hass und Lügen über politische Gegner wie Jolanda Spiess-Hegglin, Tamara Funiciello, Mattea Meyer oder meine Person verbreiten.

Kurz: Ja, das Problem der Nähe zur Macht ist real. Und es hat reale Auswirkungen. Nur, entgegen der Absicht derjenigen, die den Skandal publik gemacht haben (siehe dazu weiter unten), spricht das nicht gegen das Mediengesetz, sondern vielmehr dafür. Weil ich nämlich – und das wird wohl dann mein eigenes Lager etwas überraschen – an dieser Stelle für viele Journalist:innen auch der Blick-Blätter eine Lanze brechen möchte. Entgegen dem generellen Ruf des Blattes in meinen politischen Kreisen gibt es auch da hervorragende Journalist:innen. Sogar einige.

Tatsächlich ist das meine generelle Feststellung: Es gibt in allen Blättern vom Tagi, über die WoZ bis zum Blick, hervorragende Leute und solche, die den Beruf verfehlt haben. Und genau darum geht es beim Mediengesetz am Ende des Tages: die Stellung der guten, ehrlichen, kritischen und von ihrem demokratischen Auftrag überzeugten Journalist:innen zu stärken.

Die Nähe der «Grossen» in den Medienkonzernen zu den Mächtigen und den Konzernzentralen hat auch kommerzielle Gründe. Durch das Wegbrechen der klassischen, breit gestreuten Abo- und Werbefinanzierung ist die Abhängigkeit zu den grossen Geldgebern gestiegen. Genau hier setzt das Mediengesetz an: Es stärkt durch die Stabilisierung der Finanzierung innerhalb der Konzerne die Unabhängigkeit der journalistischen Abteilungen. Das wiederum stärkt die Redaktionen (ja, natürlich auch nur, wenn sie sich dann auch getrauen, sich durchzusetzen – was wünschenswert wäre).

Natürlich kann man einwenden, die Verleger in der Schweiz seien an ihrer Misere selbst schuld, weil sie die Digitalisierung verschlafen und mit Gratisangeboten das eigene Geschäftsmodell sabotiert haben. Das stimmt zweifellos. Sie hätten aber wohl auch bei schlaueren Strategien früher oder später ein Problem mit der Dominanz von Google und Facebook erhalten.

Und ja, sicher wäre es aus linker Sicht wünschenswert, die unabhängigen, neuen, digitalen Projekte noch stärker zu bevorzugen, auch wenn das Gesetz bereits eine gewisse Degression vorsieht (kleine erhalten proportional mehr als grosse). Nur, was ist die Alternative?

Den «Skandal» um den Riniger-CEO hat der rechtskonservative «Nebelspalter» publik gemacht. In den letzten Jahren ist ein ganzer Sumpf solcher rechter Medienprojekte entstanden: Von der Weltwoche über die BaZ, Blochers persönlichem Imperium, bis zum Nebelspalter. Fakt ist: Diese Portale existieren. Und sie werden ihre Propaganda im Auftrag der rechten Oligarchen weiterführen, egal was passiert. Es ist scheinheilig, dass sich jetzt genau jene Portale am meisten echauffieren, bei denen jedermann weiss, dass sie von den Blochers und Tettamantis dieses Landes finanziert werden – Propagandaauftrag inklusive –, dass aber keinerlei Transparenz darüber besteht.

Kurz: Kein Mediengesetz bedeutet nicht, dass die Konzerne und die rechten Blätter untergehen. Kein Mediengesetz bedeutet nur, dass der Journalismus innerhalb der Konzerne weiter geschwächt und für die unabhängigen kleinen und regionalen Medien gar keine Unterstützung ihrer Unabhängigkeit existiert. Zweitere gehen unter. Darum engagieren sich diese rechten Kreise derart vehement gegen das Gesetz. Was die reichen Rechten seit Anbeginn der Zeit fürchten wie der Teufel das Weihwasser ist die Wahrheit und ein Journalismus, der sich darum bemüht.

Die Walders der Schweiz machen im Moment den Fehler, dass sie glauben, die Zivilgesellschaft würde das Mediengesetz unterstützen – wegen ihrer Arbeit. Darum treten sie überall aktiv dafür auf. Aber das Gegenteil ist der Fall: Wir tun es aus Überzeugung, ja, aber nicht wegen, sondern trotz ihnen. Wir tun es für die Journalist:innen und den Journalismus, nicht für die Konzernzentralen.

Ja, wir sollten dem Kompromiss des Mediengesetzes zustimmen. Und gleichzeitig unabhängige Medienprojekte mit Abos und Spenden unterstützen. Eine Liste (und ein gutes Detailargumentarium zur Vorlage) findet ihr beim Verband der unabhängigen Zeitungen «Medien mit Zukunft».

Dieser Text ist zuerst als Blogbeitrag auf dem Facebook-Profil von Cédric Wermuth erschienen.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Cédric Wermuth

Cédric Wermuth

Nationalrat AG und Co-Parteipräsident

Cédric Wermuth

Cédric Wermuth

Nationalrat AG und Co-Parteipräsident

Cédric Wermuth

Cédric Wermuth

Nationalrat AG und Co-Parteipräsident

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.