Mindestlohn jetzt, und Lohngleichheit bis 2020

Margret Kiener Nellen, Nationalrätin BE

Margret Kiener Nellen, Nationalrätin BE
Am Freitag 7. März findet weltweit der „Equal Pay Day“, der Tag der Lohngleichheit von Frau und Mann, statt. Und am 18. Mai stimmen wir über die Mindestlohninitiative ab. Zwei Daten, zwei Themen, die eng miteinander verknüpft sind. Wer in der Schweiz Vollzeit arbeitet, muss von ihrem/seinem Lohn anständig leben können.

Mit tiefen und sehr tiefen Löhnen kommen viele Menschen in der teuren Schweiz aber kaum oder gar nicht über die Runden. In dieser Lebenslage befinden sich 9 Prozent aller Arbeitnehmenden, nämlich 330’000 Menschen, zwei Drittel davon Frauen!  Im Jahr 2010 verdienten 5,6 Prozent der Männer mit einem Lehrabschluss lediglich einen Tieflohn von unter 4000 Franken. Bei den Frauen waren es fast drei Mal mehr (15,7 Prozent). Es braucht deshalb die Mindestlohninitiative, um die Löhne von 220’000 Frauen endlich anzuheben. Auch darum sollten Sie am 18. Mai dieser Vorlage unbedingt zustimmen. 

Das reicht aber nicht! Es braucht zusätzliche Massnahmen, um gleiche Löhne für Frauen für gleichwertige Arbeit in der Schweiz endlich zu erreichen. Denn auch wenn es nicht um Tieflöhne geht:Frauen verdienen in der Schweiz für die gleiche und gleichwertige Arbeit immer noch 18.4 Prozent weniger als Männer.In der Privatwirtschaft beträgt der Unterschied gar 23 Prozent. Trotz Verfassungsauftrag und Legislaturziel liegen die Lohndifferenzen in der Schweiz über dem europäischen Durchschnitt von 16.2 Prozent. Und auch dort wird gehandelt: Die europäische Kommission ergreift Massnahmen und setzt sich Ziele, um diese stossende Diskriminierung abzubauen. 

Aufgrund der Strategie der femmes socialistes européennes habe ich daher eine Motion verfasst, welche verlangt, die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau jährlich um mindestens 3 Prozentpunkte zu senken, damit die Lohngleichheit für gleiche und gleichwertige Arbeit bis spätestens zum Jahr 2020 realisiert werden kann. 

In Art. 8 Absatz 3 der Bundesverfassung besteht ein Verfassungsauftrag: „Mann und Frau sind gleichberechtigt. Das Gesetz sorgt für ihre rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, vor allem in Familie, Ausbildung und Arbeit. Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.“ 

In der Legislaturplanung 2011 – 2015 des Bundesrats wurde zusätzlich ein entsprechendes Ziel festgelegt: „Die Chancengleichheit wird verbessert. Zur Erreichung dieses Ziels sollen folgende Massnahmen ergriffen werden: Verstärkung der Massnahmen zur Bekämpfung der Lohndiskriminierung aufgrund des Geschlechts und Prüfung zusätzlicher staatlicher Instrumente (…).“ 

Diese Aufträge dürfen keine Papiertiger bleiben, sondern müssen jetzt zügig und mit sichtbaren Resultaten erfüllt werden. Die Festsetzung von jährlichen Zielen eignet sich dafür, wie auch bereits die gestartete Gleichstellungskampagne 2020 der Europäischen Kommission zeigt. 

Der Bundesrat selbst stellte in der Botschaft zur Legislaturplanung 2011 – 2015 folgendes Manko fest: „Beispielsweise steht einer steigenden Arbeitsproduktivität ein nur schleppender Abbau der Ungleichheiten zwischen Mann und Frau bezüglich beruflicher Stellung und Einkommen gegenüber (…).“ Die freiwillige Selbstkontrolle der Löhne durch die Unternehmen hat somit das Ziel klar nicht erreicht, weshalb es an der Zeit ist, zusätzliche staatliche Instrumente einzuführen, zum Beispiel einen Kontrollmechanismus für die Löhne, ergänzt durch jährliche Zielvorgaben im Sinne meiner Motion. 

Und auch Sie können die Arbeitnehmenden in der Schweiz dem Ziel der Lohngleichheit näher bringen: Mit einem Ja am 18. Mai zur Mindestlohninitiative der SP.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

In einigen Kantonen wird zusätzlich ein Solidaritätsbeitrag erhoben.

Für mehr Informationen kannst Du Dich an die SP an Deinem Wohnort oder in Deinem Kanton wenden.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.