Ohne Frauenstimmrecht keine vollständige Demokratie

Wenn wir uns am 1. August erinnern – sowie landauf, landab die Schweiz und ihre Traditionen feiern – dann ist das immer auch ein Moment, um selbstkritisch auf Defizite aufmerksam zu machen. Schliesslich will man es ja in Zukunft besser machen. Und zu viel Eigenlob ist ja erst recht nicht eine Schweizer Tradition. Bestimmt kein Ruhmesblatt ist die sehr späte Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz.

Der Nationalfeiertag lädt uns jedes Jahr dazu ein, in die Vergangenheit zu schauen. Aber auch in die Gegenwart. Und natürlich in die Zukunft. Dazu passt bestens ein Zitat der Berner Frauenrechtlerin Marthe Gosteli: «Ohne Kenntnis der Geschichte gibt es keine Zukunft.»

Der Rütlischwur und als Grundstein der Demokratie auch die erste Bundesverfassung von 1848 sind wichtig für unser Land. Für die moderne Schweiz das noch wichtigere Jahr ist jedoch 1971. Erst dann ist unsere Demokratie nämlich komplett geworden.

Vor genau einem halben Jahrhundert also durften Frauen in der Schweiz erstmals als gleichwertige Bürgerinnen auf eidgenössischer Ebene wählen und abstimmen. Lassen Sie mich auch dazu noch eine frühe Frauenrechtlerin zitieren: «Ohne die Emanzipation der Frauen ist der Begriff der Demokratie nur Heuchelei und Lüge.» Gesagt hat dies die 1879 geborene Emilie Gourd (1879‐1946).

Unvollständige Demokratie

Die banale Erkenntnis, dass eine Demokratie ohne Frauenstimmrecht eine unvollständige Demokratie ist, ist allerdings noch viel älter. Sie stammt bereits aus der Antike. Das hat die heutige Langenthaler Gemeinderätin und Stadtchronistin Martina Moser in ihrer Rede zum 100‐Jahr‐Jubiläum des hiesigen Parlamentes ausgeführt. Ich wiederhole hier nicht alles. Nur so viel: In seiner Komödie namens «Frauen in der Volksversammlung», in der als Männer verkleidete Frauen mehr Demokratie schaffen wollen, forderte der griechische Dichter Aristophanes: «’Allgemeinwohl vor Eigennutz’. Mit anderen Worten: Eine Demokratie verdient erst dann das Etikett ‘Herrschaft des Volkes‘, wenn auch die Frauen das volle Mitwirkungsrecht in der Gesellschaft haben.»1

Kommen wir aus der Antike zurück – ins Jahr 1971. Damals haben die Schweizer am 7. Februar also endlich beschlossen, auch den Frauen das Stimmrecht zu geben. 65,7 Prozent der Männer sagten Ja zum «Bundesbeschluss über die Einführung des Frauenstimm‐ und Wahlrechts in eidgenössischen Angelegenheiten». Sieben Kantone (Ausserhoden, Innerrhoden, Glarus, Obwalden, Schwyz, St. Gallen, Thurgau und Uri) sagten Nein.

Und ja, Sie wissen es: Als letzter führte Appenzell Innerrhoden erst 1991 auf Geheiss des Bundesgerichts das Frauenstimmrecht ein. Ich war damals sieben – so alt wie meine Tochter heute. Eigentlich unvorstellbar.

Langenthal – Sie wissen auch dies bestimmt bereits – kennt das Frauenstimmrecht seit etwas mehr als 50 Jahren. Edwin Bucheli, ein SP‐Politiker, forderte 1967 dessen Einführung. Und bereits im Jahr darauf schafften es die ersten drei Frauen hier ins Parlament: Die Sozialdemokratin Marie Schaffer‐Murri, die gleich am meisten Stimmen von allen Gewählten erhielt. Bertha Steinmann‐Haltinner, ebenfalls von der SP. Und die Freisinnige Marianne Zurlinden – die 1975 dann als erste Frau den Grossen Gemeinderat auch präsidierte.2

Den Männern und Ständen abgerungen

Aber wie konnte es überhaupt so weit kommen, dass Frauen in der Schweiz erst seit 50 Jahren mitbestimmen können?

Anders als in vielen anderen Ländern Europas verdanken wir Schweizerinnen unsere politischen Rechte nämlich nicht den Erschütterungen durch Kriege. Die Frauenrechte hat uns auch niemand geschenkt. Nein, sie mussten in einem sehr langen Kampf und in viel Gedankenarbeiten, Aktionen und Kundgebungen den Männern und Ständen abgerungen werden.

Meine grosse Bewunderung, und insbesondere mein Dank, gilt heute darum all unseren Vorkämpferinnen. Und natürlich auch den vereinzelten Vorkämpfern.

Bereits um 1900 gründeten Frauen in der Schweiz erste lokale Komitees. Erst kämpften sie für eine bessere Bildung für Mädchen und Frauen, für den Schutz der Mütter und Kinder, für das Recht auf eigenes Geld sowie gegen Hürden im Beruf. Erste Anläufe für ein nationales, kantonales, lokales oder partielles Frauenstimmrecht scheiterten.

1928 zog dann die noch heute viel zitierte «Schnecke» durch Bern. Dieser riesige Demonstrationsumzug machte auf die quälend langsame männliche Politik aufmerksam.

Im Zweiten Weltkrieg setzten sich die Schweizerinnen im Landdienst, im freiwilligen Hilfsdienst, an der Heimatfront und in der Flüchtlingshilfe ein. Und sie übernahmen zu Hause, im öffentlichen Dienst und in Betrieben Aufgaben der Männer. Doch nach dem Krieg wollten die Aktivdienstler ihre Stellung zurück. Anders als vielenorts in Europa gab es für die Frauen nicht mal das Stimmrecht. Die Enttäuschung war riesig.

Keine neuen Pflichten ohne politische Rechte

Da realisierte die Arbeitsgemeinschaft der grossen Schweizer Frauenverbände, dass sie zu anderen Mitteln greifen muss. Ende der 1950er‐Jahre bot sich die Gelegenheit dazu.

Bundesrat und Parlament wollten die Frauen obligatorisch zum Zivilschutz verpflichten. Dagegen wehrten sich die politisch bewussten Schweizerinnen: Keine neuen Pflichten ohne politische Rechte. 1959 kam es deshalb zur ersten Abstimmung über die Einführung des Frauenstimmrechts. Diese scheiterte zwar am Volks‐ und Ständemehr. Doch gab es kantonale Erfolge in Waadt, Neuenburg und Genf.

Knapp zehn Jahre später wollten Bundesrat und Parlament die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnen. Allerdings mit dem Vorbehalt, dass Frauen nicht mitgemeint seien. Die Reaktionen darauf waren nun noch massiver: Frauen von links bis rechts protestierten und machten Druck für eine neue Abstimmung über das Frauenstimmrecht. Sie fand am 7. Februar 1971 statt. Das Ergebnis ist bekannt.

Kampf für echte Gleichstellung geht weiter

Doch der Kampf für die echte Gleichstellung von Frau und Mann dauert seither an. Ein wichtiger Schritt erfolgte 1996 mit dem Gleichstellungsgesetz. Darin ist die Lohngleichheit im Grundsatz verankert. Leider ist diese aber bis heute noch lange nicht erreicht.

Und auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie bei der Anerkennung von Pflegearbeit besteht noch immer grosser Handlungsbedarf. Dafür gingen vor zwei Jahren eine halbe Million Frauen und solidarische Männer am 2. Frauenstreik im ganzen Land auf die Strassen.

Doch gerade Corona zeigt uns aktuell unmissverständlich auf, welch grosse Lasten insbesondere Frauen noch immer tragen. Ob in der Pflege, bei der externen Kinderbetreuung oder in der ganz «normalen» Familienarbeit: Frauen verdienen mehr Zeit, Geld und Respekt – egal, wie jede und jeder Einzelne politisch auch ticken mag: Daran müssen wir weiterarbeiten!

Erinnern wir uns an unsere Vorkämpferinnen!

Erlauben Sie mir zu diesem Ausblick noch eine persönliche Anekdote: Was vor mehr als 100 Jahren bei vielen Frauen bereits für grossen Unmut und Unverständnis sorgte, tut es heute noch – gerade bei der jüngsten Generation. Als unsere siebenjährige Tochter kürzlich zu Hause die Einladung zu einer Frauenstimmrechts‐Ausstellung sah und las, verstand sie die Welt nicht mehr. Ich habe ihr dann versucht zu erklären, dass das Frauenstimmrecht jünger als ihr Grosi sei. Und dass ihr Urgrosi erst in meinem Alter – mit 37 Jahren – erstmals einen Stimmzettel ausfüllen durfte. Und überhaupt: Mama hätte vor 50 Jahren noch gar nicht im Bundeshaus mitbestimmen dürfen. Unsere Tochter schaute mich weiterhin ungläubig und mit fragenden Augen an: «Was?! Das kann doch nicht sein. Urgrosi durfte erst viel später als Urgrosspapa abstimmen gehen?!» Das sei doch «total ungerecht», sagte unsere Tochter.

Dieses Gespräch mit einer Erstklässlerin machte mir einmal mehr klar: Kinder haben ein sehr starkes Gerechtigkeitsempfinden und reagieren sensibel auf Ungerechtigkeiten. Und das lange Vorenthalten des Stimm‐ und Wahlrechts für Frauen war eine grosse Ungerechtigkeit. Vergessen wir das nicht. Und vor allem nicht den unermüdlichen Einsatz unserer Vorkämpferinnen.

Erinnern wir uns an sie. Dank ihnen können wir am heutigen Nationalfeiertag trotz allem die Einführung der echten Demokratie vor 50 Jahren feiern. Ohne diese Frauen – und ein paar Männer – wären wir, wäre die Schweiz, heute nämlich nicht so, wie sie ist.

1 Vgl. «Rede 100‐Jahr‐Jubiläum Parlament Langenthal», Martina Moser. 2019 und hier.
2 Vgl. «Rede 100‐Jahr‐Jubiläum Parlament Langenthal», Martina Moser. 2019.

Leicht gekürzte Rede von SP-Nationalrätin und SP-Bundeshausfraktionsvizepräsidentin Nadine Masshardt an der Bundesfeier am 1. August 2021 in Langenthal (BE). Es gilt das gesprochene Wort.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Nadine Masshardt

Nadine Masshardt

Nationalrätin BE, Vizepräsidentin der Fraktion

Nadine Masshardt

Nadine Masshardt

Nationalrätin BE, Vizepräsidentin der Fraktion

Nadine Masshardt

Nadine Masshardt

Nationalrätin BE, Vizepräsidentin der Fraktion

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

In einigen Kantonen wird zusätzlich ein Solidaritätsbeitrag erhoben.

Für mehr Informationen kannst Du Dich an die SP an Deinem Wohnort oder in Deinem Kanton wenden.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin „links“. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.