Weshalb die EMRK in der Schweiz noch nicht die Wertschätzung geniesst, die ihr gebührt

Die Schweiz verdankt zwar den Erfolg ihrer bürgerlichen Revolution von 1847/48 und damit ihre moderne Existenz auch den Europäern. Doch anders als die meisten Europäerinnen und Europäer blieben den Schweizerinnen und Schweizern zwei schwerwiegende und leidvolle Erfahrungen erspart. Beide erklären, weshalb die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) in der Schweiz noch nicht die Wertschätzung geniesst, die sie verdient.

Die meisten Europäerinnen mussten sich ihre Freiheit gegen ihren Staat erkämpfen. Der französische Staat ist älter als die französische Demokratie. In Deutschland und Österreich unterdrückten die staatlichen Obrigkeiten Jahrzehnte lang jegliche demokratische Bewegungen. Auch in Italien gab es einige Könige, welche die Demokratisierung der Gesellschaft lange behinderten; diese hatte erst eine Chance, nachdem die Monarchen abgetreten waren.

In der Schweiz heisst dies, was anderswo Staat heisst, «Bund», die «Eidgenossenschaft». Die Schaffung dieses Bundes war in der Mitte des 19.Jahrhunderts ein Werk der liberalen und radikalen Mehrheiten in knapp etwas mehr als der Hälfte der Kantone. Wie dieser «Bundesstaat» aussieht, steht in der Bundesverfassung, wiederum ein Werk der Mehrheiten innerhalb den Kantone. Auch die Entwicklung dieses Bundesstaates ist kein Ding von Anderen oder Fremden. Sie folgt langsam aber sicher jeweils dem Willen und der Entwicklung von Mehrheiten.

Das heisst also, in der Schweiz war die Freiheit in der Regel nie eine Freiheit vom Staat, sondern immer eine Freiheit im Staat. Der Staat gehört sogar zu den Ermöglichern unserer Freiheit, jedenfalls nicht zu deren realen oder potenziellen Gegnern, vor dem der Bürger geschützt werden muss.

Die zweite grosse Ausnahme betrifft das Leiden von Millionen von Europäerinnen und Europäern unter dem, was man als den zweiten  30-jährigen Krieg in Europa von 1914 bis 1945 bezeichnen kann.  Fast 100 Millionen Menschen haben in den Gewaltorgien dieser Kriege ihr Leben oder ihre menschliche Zukunft verloren. Die meisten Staaten konnten die Würde ihrer Bürgerinnen und Bürger nicht schützen. Viele waren sogar an der Verletzung dieser Würde aktiv beteiligt.

Die Schweizerinnen und Schweizer wurden von diesen Katastrophen verschont. Sie erfuhren nicht, was es heisst, wenn die eigene Würde schutzlos der Gewalt ausgesetzt wird. Sie überlebten die Kriege ohne weitere Verletzungen. Viele meinten sogar, sie verdankten dies allein sich selber, mindestens aber ihrem Staat. Umso weniger sahen sie sich veranlasst, irgendwelche Schutzmechanismen gegenüber diesem ihrem Staat einzurichten.

Die anderen Europäer schworen sich, alles zu tun, um einen dritten Weltkrieg zu verhindern. Sie wollten nicht länger allein allen Missgeschicken ausgeliefert sein. Sie strebten sogar einen föderalistisch verfassten europäischen Bundesstaat an, der vereinen sollte, was bisher immer wieder gegeneinander gekämpft hat. Und als Teil dieser europäischen Verfassung sollte ein Grundrechtskatalog geschaffen werden, welche oberhalb der Einzelstaaten die Würde aller Menschen auch dann schützt, wenn sie ein Staat verletzen sollte.

Der erste Teil dieses Projektes war während der  1950er Jahre, im gespaltenen Europa des Kalten Krieges,  nicht zu schaffen. Doch der zweite Teil blieb keine grandiose Utopie. Aus ihr wurde die Seele des 1949 von den Parlamentariern der zehn demokratischen Staaten Europas gegründeten Europarates, die Menschenrechts-Konvention. Und der Europarat schuf in Strassburg sogar ein Gericht, den Europäischen Menschenrechts-Gerichtshof (EMRG), an das sich jeder Bürger und jede Bürger, der in seinem Heimatland alle Gerichtswege hinter sich gebracht hat und immer noch davon überzeugt ist, es sei ihm Unrecht geschehen, weil seine heimatlichen Richter seine Menschenrechte verletzt hätten.

Die Schweiz brauchte 14 Jahre bis sie merkte, dass der Europarat alle diejenigen Werte schützt und verbreitert, die sie auch teilt. 1963 trat sie ihm bei. Doch die EMRK konnte sie erst 1974 ratifizieren, weil bis 1971 die Schweizer Frauen von den Männern diskriminiert, von der Demokratie ausgeschlossen, das heisst also in ihrem Menschenrecht verletzt worden waren.

Seither hat das Strassburger Gericht vielen Schweizerinnen und Schweizern immer wieder zu ihrem Recht verholfen. Und es hat dem Schweizer Bundesrat und dem Parlament immer wieder geholfen, schneller als üblich die Gesetze so zu verbessern, dass die Grundrechte vieler Benachteiligter Schweizer weniger verletzt werden können. Schliesslich war die Wirkung der EMRK und des Gerichtes so überzeugend, dass die dort geschützten Grundrechte auch der neuen Bundesverfassung zugrunde gelegt wurden, welcher die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer sowie der  Kantone 1999 zugestimmt hatten.

Doch im kollektiven Unterbewusstsein vieler Schweizerinnen und Schweizer ist die EMRK noch nicht angekommen. Zu wenig kümmern sie sich um das, was sie vielleicht auch einmal schützen könnte. Zu wenig sind sie sich über die Gründe der Existenz einer der segensreichsten Institutionen des  grossen Europas der 47 Staaten bewusst, die so in der Schweiz nicht vorhanden, der Entwicklung einer menschlichen Schweiz aber äusserst förderlich waren. Wären sie sich dessen eher bewusst, so würden sie merken, dass im vermeintlich Fremden das wichtigste Eigene so gut aufgehoben ist wie es zu Hause gar nicht möglich wäre. Doch das Eigene ist im Fremden eben ebenso gut zu finden wie das Fremde im Eigenen.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin “links”. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.