Zusammenhalt in unserem viersprachigen Land festigen

Edith Graf-Litscher, Nationalrätin TG

Edith Graf-Litscher, Nationalrätin TG
1.-August-Rede in Samedan, GR

Seit sechs Jahren ist Samedan die zweite Heimat von meinem Mann Harry und mir. Deshalb ist es ein ganz besonderes Erlebnis und eine grosse Ehre für mich, dass ich heute hier bei Ihnen sein kann und sogar noch die Festansprache an unserem Nationalfeiertag halten darf. Grazcha!

Wir sind stolz, hier in Samedan ein zweites Zuhause zu haben. Dieses Zuhause ist besonders wertvoll für uns, weil das Oberengadin für uns und zum Glück auch für viele Sportler und Touristen eine richtige Kraftquelle ist. Besondere Kraft hat mir die Natur hier in und um Samedan vor drei Jahren gespendet, als ich gesundheitlich stark angeschlagen war.   

Wenn ich heute nach einer hektischen Session in Bern mit langen Debatten und heissen Diskussionen das Wochenende in Samedan verbringe, kann ich sofort abschalten und komme am Sonntagabend frisch gestärkt und mit guten Ideen für die neue Arbeitswoche in den Thurgau zurück. Weshalb haben wir uns für Samedan entschieden?

Als ehemalige Eisenbähnler war für meinen Mann und mich deshalb klar, dass unser Zuhause im Oberengadin gut vom öffentlichen Verkehr erschlossen sein muss. Und das ist Samedan perfekt: sowohl mit dem Zug aus dem Unterland als auch mit guten Busverbindungen die es uns ermöglichen, von unseren Wanderungen innert kürzester Zeit wieder bequem fast vor die Haustüre zurückgebracht zu werden.

Der wichtigste Faktor für unsere Wahl sind die Menschen die hier leben. Samedan hat immer Wert darauf gelegt, dass die einheimische Bevölkerung, die dauernd hier lebt und wir, die teilweise hier leben, in einer gesunden Balance zu einander stehen. Dazu braucht es auch Begegnungsmöglichkeiten wie die bereits seit gestern dauernde 1. Augustfeier und heute Nachmittag hat sich der Gemeindevorstand wie jedes Jahr Zeit für die Zweitwohnungsbesitzer genommen. Damit wir die Tage und Wochen hier so richtig geniessen können, tragen auch die vielen Angestellten im Gastgewerbe und in weiteren Dienstleistungsbereichen aus Portugal, Italien, Deutschland, der ganzen Schweiz und aus weiteren Ländern bei, die hier oft weit weg von Ihrer Heimat und ihren Familien für unser Wohlergehen sorgen. 

Wir wollen auch die Nebensaison hier geniessen und nicht als einsame Mohikaner in einem Schlafdorf wohnen, in dem in der Nebensaison alle Restaurants und Geschäfte geschlossen sind.  

Hier in Samedan können wir das ganze Jahr in der Metzgerei Plinio ein feines Stück Fleisch kaufen, im Café Laager unseren Sonntagszopf posten und in der Pizzeria Sper l`en wenn wir am Freitagabend ankommen noch eine feine Pizza geniessen. Natürlich hat Samedan noch viele weitere attraktive Geschäfte, Restaurants und Freizeitangebote die sie alle selber bestens kennen.

Diesem gesunden zahlenmässigen Verhältnis zwischen Gästen und Einheimischen und dem gepflegten Miteinander gilt es Sorge zu tragen. Wir dürfen uns nicht zurücklehnen und auf den erarbeiteten Lorbeeren ausruhen. Nutzen wir alle unsere  demokratischen Mitwirkungsmöglichkeiten. 

Wenn ich in Bern als Mitglied der Verkehrs- oder Sicherheitspolitischen Kommission einen Entscheid fällen muss, überlege ich mir immer, welche Folgen dieser Entscheid volkswirtschaftlich, also für die ganze Bevölkerung, hat. Unser Land braucht Lösungen für alle statt für wenige – nach diesem Credo müssen wir Politikerinnen und Politiker auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene unsere Entscheide fällen. Leider stehen noch viel zu oft das persönliche Interesse  und das eigene Portemonnaie im Vordergrund.

Ein wesentliches Merkmal – und gleichsam eine grosse Errungenschaft – der Schweiz ist die Solidarität zwischen den Landesteilen. Sie hilft, den sozialen Frieden im Land sicherzustellen und auch in Zukunft die „Einheit in der Vielfalt“ zu garantieren. Deshalb setze ich mich in Bern für einen flächendeckenden Service public in unserem Land ein. Wir brauchen gut unterhaltene und sichere  Infrastrukturen der Schiene, der Strasse und in der Kommunikation. Und dies nicht nur zwischen Zürich und Bern, sondern bis ins Puschlav, ins Münstertal und ins Bergell.     

Ein funktionierender Service public ist deshalb so wichtig, weil er auch den staatspolitischen Zweck verfolgt, in unserem viersprachigen Land den Zusammenhalt zu festigen. Ob in der deutschen, französischen, italienischen oder romanischen Schweiz: Von Gesetzes wegen hat jede Bürgerin und jeder Bürger Anspruch auf ein vergleichbares Angebot z.B. auch an Radio- und Fernsehprogrammen. Oder dass auch Ihr Brief aus Samedan den Sie A-Post abschicken am nächsten Tag in Zürich ist. 

Den Zusammenhalt fördert auch, gemeinsam in der Gemeinde mit Mut und Pioniergeist etwas anzupacken: Die Gestaltung der Flaz- und Inn-Landschaft ist für mich ein sehr gutes Beispiel für einen Entscheid, der der ganzen Bevölkerung des Dorfes und den Gästen von Nutzen ist.

Unter der Federführung des damaligen Gemeindepräsidenten Thomas Nievergelt wurde die Überschwemmungsgefahr für die Bevölkerung gebannt und ich geniesse beim Joggen, Wandern oder Radfahren den Flüssen entlang die Vielfalt der Pflanzen, der Vögel und der Fische. In Bern werde ich immer wieder auf Ihr gemeinsames Pionierprojekt angesprochen. Darauf dürfen Sie stolz sein!   

Nun komme ich zum Schluss:

Ich geniesse die Gegenwart, den heutigen Abend mit Ihnen hier in Samedan. Als Politikerin arbeite ich aber zumeist an der Zukunft. Und ich möchte Sie hier und jetzt dazu auffordern, es auch zu tun. Sie leben in einer direkten Demokratie. Sie können sich einbringen und mitwirken. Das kann sehr erfüllend sein. Mich macht es glücklich.

Eau giavüsche und bella festa a touts. Grazcha vich per l`attention. A revaira! Auf Wiedersehen     

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft oder dem Mitgliedschaftsformular? Wir helfen gerne.

Häufige Fragen

Am einfachsten, indem Du online das Beitrittsformular nebenan ausfüllst.

Du kannst selbst entscheiden, welches Engagement für Dich am besten passt.

  • Wenn Du wenig Zeit hast, ist es absolut in Ordnung, wenn Dein Engagement sich vor allem darauf beschränkt, Deinen Mitgliederbeitrag zu bezahlen. Auch das hilft uns sehr, um die Schweiz und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
  • Die Sektion, bei welcher Du Mitglied bist, wird Dich eventuell hin und wieder anfragen, ob Du Zeit hättest, bei einer Standaktion, einer Unterschriftensammlung oder einer Telefonaktion mitzumachen. Falls Dir das zusagt, sind wir sehr froh darüber – aber es ist natürlich völlig freiwillig.
  • Die meisten Sektionen führen regelmässig Mitgliederversammlungen durch, um die aktuellsten politischen Themen und Aktivitäten zu besprechen. Die Teilnahme daran ist natürlich ebenfalls völlig freiwillig. Aber es kann ein guter Ort sein, um neue Leute kennenzulernen.
  • Falls Dich ein Themengebiet besonders bewegt, kannst Du Dich in einer Themenkommission der SP Schweiz oder Deiner Kantonalpartei engagieren, oder in einer der Unterorganisationen wie den SP Frauen, den SP Migrant:innen, der SP 60+ oder der SP queer.
  • Häufig gibt es auch die Möglichkeit, ein partei-internes Amt, z.B. im Vorstand Deiner Sektion zu übernehmen.
  • Falls Du das möchtest, kannst Du mit Deiner Sektion auch Kontakt aufnehmen, um über eine Kandidatur für eine öffentliches Amt zu sprechen, z.B. in der Schulpflege Deines Wohnortes.

Um unsere Werte verteidigen zu können, braucht es finanzielle Mittel. Die SP ist eine Mitgliederpartei und schöpft ihre Stärke aus dem Engagement ihrer Mitglieder.
Die Mitgliederbeiträge werden von den Kantonalparteien und den Sektionen unterschiedlich festgelegt und sind abhängig von Deinem steuerbaren Einkommen. Wir folgen unseren eigenen politischen Forderungen: Wer wenig verdient, bezahlt wenig, und wer viel verdient, beteiligt sich mehr an den Kosten von Partei und Politik.
In der Regel fallen jährlich je nach Einkommen Kosten zwischen circa 80 und einigen Hundert Franken an. Die Mitgliederbeiträge werden jährlich erhoben.

Ja, selbstverständlich! Du kannst der SP beitreten, ohne den Schweizer Pass zu haben. Denn alle Menschen, die in der Schweiz leben, sollen in der Politik mitdiskutieren können.

Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich einzubringen. Wenn Du an Deinem Wohnort aktiv werden möchtest, wendest Du Dich am besten an die Sektion Deiner Gemeinde oder Deines Quartiers. Diese ist auch die richtige Anlaufstelle für den Einsatz in einem öffentlichen Amt (Gemeinderat, Schulpflege, Sozialbehörde…).
Du kannst Dein Wissen und Können auch innerhalb der Partei einbringen. Die SP sucht immer Leute, die sich in der Parteiorganisation engagieren (Gemeinde, Bezirk, Kanton, Themenkommissionen).

Melde Dein Interesse bei den Verantwortlichen Deiner Ortssektion an. Die Sektion nominiert SP-Kandidierende für öffentliche Ämter, sei dies für den Gemeinderat oder die lokalen Schul-, Sozial- oder Finanzbehörden. Die Ortssektion bildet oft auch für Ämter auf übergeordneter Ebene (Kantons- oder Grossrat) den Ausgangspunkt des parteiinternen Nominationsprozesses.

Abgesehen von der Zahlung des jährlichen Mitgliederbeitrags gehst Du keine Verpflichtungen ein. Voraussetzung für den Beitritt ist eine inhaltliche Nähe. Dies bedingt jedoch nicht, dass Du in allen Fragen mit der SP gleicher Meinung sein musst.

Die Statuten der SP Schweiz verbieten die gleichzeitige Mitgliedschaft in mehreren Schweizer Parteien.
Doppelbürger:innen können Mitglied der SP Schweiz und Mitglied einer ausländischen Schwesterpartei sein, beispielsweise der deutschen SPD oder des italienischen Partito Democratico. Die Mitgliedschaft bei der SP Schweiz ist für Angehörige von Schwesterparteien gratis, sofern sie belegen können, dass sie in ihrem Heimatland Mitgliederbeiträge an eine Sozialdemokratische Partei entrichten.

Ja. Auch im Ausland kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz in die Politik einbringen. Wenn Du Deinen Wohnsitz im Ausland hast, wirst du automatisch Mitglied der SP International.

Für JUSO-Mitglieder besteht bis zum Alter von 26 Jahren die Möglichkeit einer kostenlosen SP-Mitgliedschaft. Ein entsprechender Antrag kann per Mail an [email protected] gestellt werden.

Das bietet Dir die SP

Was Du von der SP erwarten darfst.

Du bist nah dran an der Politik: Wir schicken Dir unsere Aufrufe, Newsletter sowie sechs Mal jährlich unser Mitgliedermagazin “links”. Du kannst Dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Du kannst von andern lernen und Dich mit Deinem Wissen und Können auf verschiedenen Ebenen in der Partei einbringen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Keine Demokratie ohne Bildung. Wir bieten Dir Webinare und Seminare zu Hintergrundwissen und aktuellen politischen Themen.