Offenlegung des Quellcodes von Software der Stadt Zürich, Schaffung einer gesetzlichen Grundlage
Der Stadtrat wird beauftragt, eine gesetzliche Grundlage analog Art. 9 des Bundesgesetzes über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG, SR 172.019) zu schaffen, damit der Quellcode von […]
Egalité salariale dans le secteur privé !
Nous demandons au Conseil d’Etat d’établir un rapport qui présentera un état des lieux du respect de l’égalité salariale dans les différentes entreprises privées soumises aux contrôles sur la base […]
Développer la formation professionnelle continue pour un public adulte peu ou pas qualifié
En Suisse, la formation continue est très développée pour les personnes qualifiées, titulaires d’une formation supérieure. A l’opposé, notre pays se situe parmi les plus mauvais élèves en Europe quand […]
Fünf-Punkte-Plan der SP Aargau gegen die Strompreisexplosion
Die jüngsten Berichte über die massiven und anhaltenden Strompreiserhöhungen im Kanton Aargau sind für die SP alarmierend. Es ist ein Versagen der Aargauer Strompolitik, dass wir ab dem kommenden Jahr […]
Interrogazione «Procedure in merito ai titolari dello statuto di protezione S che vorrebbero iniziare o concludere una formazione professionale»
Proposta d’intervento per i gruppi parlamentari cantonali Il 1° marzo 2023, la Consigliera federale Elisabeth Baume-Schneider ha deciso che i e le giovani di età compresa tra i 15 e […]
Interpellation / Anfrage «Vorgehen betreffend Schutzsuchenden mit Status S, welche eine Lehre antreten oder abschliessen möchten»
Mustervorstoss für SP-Fraktionen in kantonalen Parlamenten Am 1. März 2023 beschloss Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, dass Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren die Möglichkeit erhalten sollen, ihre Lehre anzutreten […]
Dringliche Anfrage/Interpellation Credit Suisse
Mustervorstoss für die Stadtparteien der SP Schweiz Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS führt unter anderem dazu, dass die neue Mega-Bank ein dominanter Akteuer auf dem Schweizer Immobilienmarkt […]
Prämien für tiefe Einkommen und den Mittelstand 2023 stärker verbilligen
Der Regierungsrat wird aufgefordert, einen Vorschlag zu unterbreiten, welcher eine Mehrbelastung der tiefen und mittleren Einkommen durch den Prämienanstieg 2023 verhindert. Durch eine Anpassung des Bezüger:innenkreises und des Verbilligungsgrads bei […]
Réglementer les rémunérations des conseils d’administration liés à l’Etat
En date du 09 juin 2022, le Grand Conseil prenait connaissance du rapport du Conseil d’Etat sur l’exercice 2021 de la banque cantonale du Valais. De nombreuses questions ont été […]
Protection des personnes salariées grâce au salaire minimum
Le Conseil-exécutif est chargé : 1. d’élaborer une loi visant à améliorer les conditions de vie des personnes salariées et de protéger les travailleuses et travailleurs pauvres. Un salaire minimum […]
Bericht betreffend Strategie für eine effiziente und kundenfreundliche City-Logistik
Der Stadtrat wird aufgefordert einen Bericht zu erstatten, über die Strategie einer effizienten und kundenfreundlichen City-Logistik. Diese muss mindestens die folgenden Eckpunkte beinhalten: Den Beitrag der Stadt in diesem Zusammenhang […]
Zukunftsfähige urbane Logistik entwickeln
Vor drei Jahren einigten sich 193 Regierungen in Paris darauf, die globale Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit auf deutlich unter 2°C, wenn möglich auf 1.5°C zu begrenzen. Um dieses Ziel […]