Sexuelle Gesundheit fördern
Der Regierungsrat wird beauftragt, die Übernahme der Kosten von Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten durch den Kanton für die im Kanton Solothurn wohnhaften Personen unter 30 Jahren zu regeln. Begründung […]
Soziale Medien und psychische Gesundheit von Jugendlichen
Der Regierungsrat wird beauftragt, gemeinsam mit den kantonalen Beratungsstellen wirksame und präventive Massnahmen für die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Sozialen Medien zu erarbeiten und einzuführen. […]
Armut bei Kindern und Jugendlichen darf nicht vererbt werden
Kinder stehen selten im Fokus der Sozialhilfe. Aber sie sind häufig und sehr direkt von Entscheiden der Sozialdienste und der Sozialbehörden betroffen. Die Caritas schreibt, dass in der Schweiz 133’000 […]
Situation von Betroffenen mit Long Covid im Kanton Solothurn
Als Long Covid (oder Post-Covid-Syndrom, Post-Covid-Erkrankung) werden Symptome bezeichnet, die nach einer bestätigten oder vermuteten Covid-19-lnfektion mehr als drei Monate andauern und nicht anderweitig erklärbar sind. Long Covid ist eine […]
Les puffs : un fléau pour la jeunesse et l’environnement
Les puffs sont un nouveau type de cigarettes électroniques jetables que l’on trouve de plus en plus dans le commerce et sur Internet. Elles sont emballées comme pourraient l’être des […]
Gesundheitskosten: Wir müssen mehr tun! Für die Schaffung einer Task Force.
Standesinitiative vom 1. Oktober 2024 Jahr für Jahr steigen die Gesundheitskosten deutlich an, was wiederum zu einem erheblichen Anstieg der Krankenkassenprämien führt. Das Tessin gehört aufgrund seiner demografischen Struktur, aber […]
Coûts de la santé : nous devons en faire plus ! Pour la création d’une task force.
Initiative cantonale du 1er octobre 2024 Année après année, les coûts de la santé prennent l’ascenseur, ce qui par contrecoup entraîne une hausse considérable des primes d’assurance-maladie. En raison de sa structure […]
Gesundheitskosten: Wir müssen mehr tun! Für ein Moratorium der Krankenversicherungsprämien.
Standesinitiative vom 1. Oktober 2024 Jahr für Jahr steigen die Gesundheitskosten deutlich an, was wiederum zu einem erheblichen Anstieg der Krankenkassenprämien führt. Das Tessin gehört aufgrund seiner demografischen Struktur, aber […]
Coûts de la santé : nous devons en faire plus ! Pour un moratoire sur les primes d’assurance-maladie.
Initiative cantonale du 1er octobre 2024 Année après année, les coûts de la santé prennent l’ascenseur, ce qui par contrecoup entraîne une hausse considérable des primes d’assurance-maladie. En raison de sa structure […]
Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention in Schlieren
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, welche Massnahmen die Stadt Schlieren zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention ergreifen muss, und welche Ressourcen dafür benötigt werden. Begründung:Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist für die Schweiz […]
«Housing First» in Luzern
Bei Housing First handelt es sich um einen Ansatz in der Bekämpfung von Obdachlosigkeit. Im Unterschied zu den heute gängigen Unterstützungskonzepten wird bei Housing First vulnerablen, obdachlosen Personen bedingungslos Wohnraum […]
Medizinische Versorgung für Sans-Papiers sicherstellen
Medizinische Versorgung ist ein universelles Menschenrecht, das auch von der Bundesverfassung garantiert wird. Dieses Recht gilt auch für Sans-Papiers. Spitäler und Ärzt*innen in der Schweiz sind verpflichtet, im Notfall Hilfe […]