Droits des enfants dans le droit d’asile et le droit des étrangers cantonal
Le Conseil-exécutif : Développement : L’étude[1] du Marie Meierhofer Institut für das Kind commandée par la Commission fédérale des migrations (CFM) conclut que les enfants et les jeunes à l’aide […]
Kinderrechte im kantonalen Asyl- und Ausländerrecht
Dem Regierungsrat wird folgender Prüfungsauftrag erteilt: Begründung: Die im Auftrag der eidgenössischen Migrationskommission (EKM) erstellte Studie[1] des Marie-Meyerhofer-Instituts für das Kind zeigt, dass Kinder und Jugendliche im Nothilfesystem in der […]
Une bibliothèque d’objet à Morges – Encourageons l’économie circulaire
Madame la Présidente, Mesdames, Messieurs, Comme déjà énoncé en 2020 au Conseil Communal, nous produisons chacun en moyenne 700 kg déchets par personne. Bien que le recyclage soit un point […]
Verbot von lautem Feuerwerk
Die Nutzung von lautem Feuerwerk führt zunehmend zu Belastungen für Mensch, Tier und Umwelt. Es wird nicht nur an Silvester geknallt, sondern schon Tage vorher und nachher. Viele Städte und […]
Kostenlose Hygieneartikel an öffentlichen Schulen und in Verwaltungsgebäuden
In der Stadt Luzern sowie in Emmen wurden bereits Vorstösse eingereicht, welche die Gratisabgabe von Tampons und Binden an öffentlichen Schulen- und in Verwaltungsgebäuden forderten. In verschiedenen Gemeinden in der […]
Amtliche Mitteilungen, Reduzierung des Papierverbrauchs sowie Überarbeitung und Optimierung der elektronischen Publikation
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie der Papierverbrauch von jährlich 11,8 Millionen Seiten für die Publikation der amtlichen Mitteilungen stark reduziert bzw. vermieden werden kann. Parallel dazu ist die […]
Schaffung einer zentralen Compliance-Stelle innerhalb der Verwaltung
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, innerhalb der Verwaltung eine zentrale Compliance-Stelle zu schaffen, die das Bewusstsein für ethisch korrektes Verhalten in der Verwaltung nachhaltig fördert sowie dolosen Handlungen und […]
Einführung von gratis Menstruationsprodukten in Toiletten von Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden
Antrag: Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, in öffentlichen Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden der Stadt Thun, ausgenommen sind öffentliche Toiletten, gratis Tampons und Binden auf allen Toiletten zur Verfügung […]
Aktiv über die Einbürgerung informieren
Antrag: Der Gemeinderat wird gebeten, eine erweiterte und verbesserte Informationspflicht für ausländische Einwohner:innen der Stadt Thun sicherzustellen, welche die erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllen. Begründung: Eine verbesserte Informationsversorgung […]
Postulat betreffend finanzielle Mittel zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen jährlich wiederkehrenden Betrag von mindestens CHF 150’000.00 ins Budget aufzunehmen um mit einem Aktions- und Massnahmenplan die Istanbul-Konvention auf […]
Chancengleichheit und Teilhabe für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten, Massnahmen zur verbesserten sozialen und politischen Teilhabe von gehörlosen und hörbehinderten Menschen zu prüfen und gegebenenfalls umzusetzen. Begründung Gehörlose und hörbehinderte Menschen[1] stossen in Thun […]
Postulat betreffend neue Strategie im Umgang mit Saatkrähen im städtischen Raum
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, anstelle der Vergrämung eine Strategie im Umgang mit Saatkrähen im städtischen Raum zu entwickeln, welche eine möglichst konfliktfreie Koexistenz von Menschen und Krähen […]