Postulat: Senkung der Polizeikosten dank dem dialogorientierten Ansatz im Management von Fussballfans
Antrag: Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei, unter Einbezug des FC Thun und mit wissenschaftlicher Begleitung das Prinzip des dialogorientierten Ansatzes im Management von Fussballfans […]
Favoriser le développement de la végétalisation pour l’enveloppe des bâtiments de l’Etat
Hormis les critères architecturaux et esthétiques pour les constructions, une plus grande végétalisation de l’enveloppe des bâtiments permet d’offrir une meilleure qualité de l’air et de renforcer la biodiversité. Il […]
Implanter et développer le modèle du « consensus parental » dans notre canton
« Le conflit parental est plus dévastateur pour l’enfant que la séparation.» (cf. COPMA Journées d’étude des 1er et 2 septembre 2022 à Fribourg „10 ans du nouveau droit de […]
Egalité salariale dans le secteur privé !
Nous demandons au Conseil d’Etat d’établir un rapport qui présentera un état des lieux du respect de l’égalité salariale dans les différentes entreprises privées soumises aux contrôles sur la base […]
Développer la formation professionnelle continue pour un public adulte peu ou pas qualifié
En Suisse, la formation continue est très développée pour les personnes qualifiées, titulaires d’une formation supérieure. A l’opposé, notre pays se situe parmi les plus mauvais élèves en Europe quand […]
Unterbringung von LGBT-Geflüchteten (Lesbian, Gay, Bi, Transgender) in separaten Asylunterkünften
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie er in der AOZ darauf hinwirken kann, dass LGBT-Geflüchtete in angezeigten Fällen in separaten Asylunterkünften untergebracht werden können. Begründung: LGBT (Lesbian, Gay, […]
Meldepflicht bei Eingriffen in Drainagesysteme
Der Regierungsrat wird aufgefordert, eine digitale Erfassung von Eingriffen in Drainagesysteme sicherzustellen. Dazu soll eine Meldepflicht eingeführt werden. Dadurch können Drainagesysteme nach und nach digitalisiert und für künftige Generationen sicht- […]
Sexuelle Gesundheit fördern
Der Regierungsrat wird beauftragt, die Übernahme der Kosten von Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten durch den Kanton für die im Kanton Solothurn wohnhaften Personen unter 30 Jahren zu regeln. Begründung […]
Soziale Medien und psychische Gesundheit von Jugendlichen
Der Regierungsrat wird beauftragt, gemeinsam mit den kantonalen Beratungsstellen wirksame und präventive Massnahmen für die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Sozialen Medien zu erarbeiten und einzuführen. […]
Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention in Schlieren
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, welche Massnahmen die Stadt Schlieren zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention ergreifen muss, und welche Ressourcen dafür benötigt werden. Begründung:Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist für die Schweiz […]
Kinderfreundliche Gemeinde UNICEF
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie Schlieren zu einer „Kinderfreundlichen Gemeinde“ nach UNICEF Schweiz-Liechtenstein werden kann. Begründung: UNICEF Schweiz – Liechtenstein beschreibt eine kinderfreundliche Gemeinde wie folgt: Alle Kinder […]
Öffentlicher Kühlschrank
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, in Schlieren einen oder mehrere öffentliche Kühlschränke zu betreiben. Begründung Ein öffentlicher Kühlschrank soll möglichst Food Waste verhindern, in dem […]