Une bibliothèque d’objet à Morges – Encourageons l’économie circulaire
Madame la Présidente, Mesdames, Messieurs, Comme déjà énoncé en 2020 au Conseil Communal, nous produisons chacun en moyenne 700 kg déchets par personne. Bien que le recyclage soit un point […]
Verbot von lautem Feuerwerk
Die Nutzung von lautem Feuerwerk führt zunehmend zu Belastungen für Mensch, Tier und Umwelt. Es wird nicht nur an Silvester geknallt, sondern schon Tage vorher und nachher. Viele Städte und […]
Förderung und Schutz der Wildbienen
Gemäss der neusten Entwicklung gibt es eine Konkurrenz der Wildbienen und der Honigbienen. Die Bienenbestände sind in den 14 grössten Schweizer Städten enorm gestiegen. Honigbienen und Wildbienen ernähren sich von […]
Amtliche Mitteilungen, Reduzierung des Papierverbrauchs sowie Überarbeitung und Optimierung der elektronischen Publikation
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie der Papierverbrauch von jährlich 11,8 Millionen Seiten für die Publikation der amtlichen Mitteilungen stark reduziert bzw. vermieden werden kann. Parallel dazu ist die […]
Postulat betreffend neue Strategie im Umgang mit Saatkrähen im städtischen Raum
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, anstelle der Vergrämung eine Strategie im Umgang mit Saatkrähen im städtischen Raum zu entwickeln, welche eine möglichst konfliktfreie Koexistenz von Menschen und Krähen […]
Favoriser le développement de la végétalisation pour l’enveloppe des bâtiments de l’Etat
Hormis les critères architecturaux et esthétiques pour les constructions, une plus grande végétalisation de l’enveloppe des bâtiments permet d’offrir une meilleure qualité de l’air et de renforcer la biodiversité. Il […]
Une base légale afin d’aider la population fribourgeoise à faire face à l’augmentation brutale des prix de l’électricité !
Le pouvoir d’achat est en chute libre pour les classes moyennes et défavorisées du Canton de Fribourg. La précarité, sournoise et muette, s’installe de manière de plus en plus marquée […]
Mesures pour lutter contre la sécheresse financées par la taxation des piscines privées
Les comptes rendus de précipitations récentes sont alarmants : on se dirige vers une nouvelle année de sécheresse. Avec le dérèglement climatique, les épisodes de sécheresse sont amenés à se […]
Prix de l’énergie
Monsieur le Président,Mesdames et Messieurs les conseillères et conseillers,Chers collègues, Tous les abonnés Oiken ont reçu ces dernières semaines un courrier annonçant et expliquant une hausse des tarifs pour 2024. […]
Schriftliche Anfrage zu PFAS im Kanton Appenzell Ausserrhoden
Sehr geehrter Herr LandammanSehr geehrte Frau RegierungsrätinSehr geehrte Herren Regierungsräte Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS), auch als «forever chemicals» bekannt, sind mittlerweile überall zu finden. Sie wurden und werden seit […]
Meldepflicht bei Eingriffen in Drainagesysteme
Der Regierungsrat wird aufgefordert, eine digitale Erfassung von Eingriffen in Drainagesysteme sicherzustellen. Dazu soll eine Meldepflicht eingeführt werden. Dadurch können Drainagesysteme nach und nach digitalisiert und für künftige Generationen sicht- […]
Vollzugsprobleme beim Schutz des Trinkswassers
Der Pestizid-Wirkstoff S-Metolachlor ist letzten Dezember in der EU verboten worden, weil er als «vermutlich krebserregend» eingestuft wurde. Die Abbaustoffe von S-Metolachlor im Trinkwasser gelten jetzt als «relevant», das heisst, […]