Modèle de question sur l’accueil extrafamilial – Question sur l’accueil extrafamilial pour les enfants
Un problème majeur et très actuel est la pénurie croissante de personnel qualifié. Les zones périphériques en particulier en souffrent de plus en plus. C’est précisément dans ces zones que […]
Sport et femmes : pour une gouvernance, un nancement et une mise à disposition des infrastructures plus équilibrée
Deux études réalisées récemment par les villes de Genève et Lausanne montrent qu’il existe encore des inégalités femmes – hommes dans le domaine du sport. L’étude lausannoise, publiée en mai […]
Troubles du spectre autistique (TSA) : améliorer la situation des personnes avec un TSA, accélérer le diagnostic et améliorer le traitement
Le Conseil-exécutif est chargé : 1. d’élaborer un plan de soins pour les personnes atteintes d’un TSA qui – remédie au manque de transparence relatif aux offres de soutien et […]
Centre pour la protection contre les violences (Centre pour les victimes de violences)
Le Conseil-exécutif est chargé de mettre en place un centre cantonal de protection contre les violences. Développement : Toute personne a droit à l’intégrité corporelle, psychique et sexuelle. La violence, […]
Verbilligung der Kosten für den öffentlichen Verkehr für einkommensschwache Personen oder für Personen, die Unterstützungsleistungen erhalten
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie für einkommensschwache Personen oder für Personen, die Unterstützungsleistungen erhalten, die öV—Kosten in der Stadt Zürich durch städtische Beiträge entsprechend ihrem Einkommen verbilligt werden […]
Unisex-Toiletten und -Garderoben in städtischen Schulhäusern
Seit März 2021 gibt es an der Kantonsschule Enge in Zürich zwei geschlechterneutrale Toiletten. Diese entstanden auf Wunsch der Schüler*innen. Sie wollen der Diskriminierung vorbeugen. Auch an den städtischen Volksschulen […]
Reduktion der Fallbelastung in der Sozialhilfe
Die Komplexität der sozialen Problemlagen nimmt stetig zu. Dies führt bei vielen Menschen zu höherem Unterstützungs- und Beratungsbedarf, entsprechend steigen die Anforderungen und die Arbeitsbelastung von professionell helfenden Personen – […]
Kostenfreie Menstruationsartikel in den Toiletten der öffentlichen Schulen der Stadt
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, ob und wie in den Toiletten der Öffentlichen Schulen der Stadt Menstruationsartikel kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können. Begründung: Die freie Verfügbarkeit von Hygieneprodukten […]
Reduktion der Fallbelastung im Kindes- und Erwachsenenschutz
Die Komplexität der sozialen Problemlagen nimmt stetig zu. Dies führt bei vielen Menschen zu höherem Unterstützungs- und Beratungsbedarf, entsprechend steigen die Anforderungen und die Arbeitsbelastung von professionell helfenden Personen – […]
Einfach verständliche Sprache in Verwaltungsdokumenten
Die städtische Verwaltung erarbeitet eine Vielzahl an amtlichen Dokumenten, die sich an die Öffentlichkeit richten. Diese sind oftmals in einer Sprache geschrieben, die das Verstehen für viele Menschen unnötig erschwert […]
Unentgeltliche Rechtshilfe für Armutsbetroffene
Wer einen Konflikt mit der Vermieterin oder dem Arbeitgeber hat, hat diverse Möglichkeiten, güns-tig oder unentgeltlich Rechtsberatung und Prozessbegleitung auf einer Beratungsstelle oder bei Gewerkschaften einzuholen. Für Armutsbetroffene ist es […]
Einführung einer subjektorientierten Subvention für punktuelle Entlastungsangebote im Pflege- und Betreuungsbereich für pflegebedürftige Menschen, die noch zu Hause leben, Antrag auf Fristerstreckung
Der Stadtrat wird beauftragt, dem Gemeinderat eine kreditschaffende Weisung vorzulegen, die die Einrichtung einer subjektorientieren Subvention für punktuelle Entlastungsangebote im Pflege- und Betreuungsbereich für pflegebedürftige Menschen vorsieht, die noch zu […]