Pro Juventute Elternbriefe bis 3. Lebensjahr
Kinder sollen die bestmögliche Betreuung und Unterstützung bekommen. Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl von Ratgeber-Literatur. Die enorme Flut an Informationen vergrössert die Unsicherheit bei den Eltern. Die Elternbriefe […]
Lohngleichheit im Beschaffungs- und Subventionswesen stichprobenweise kontrollieren
Die eidgenössische Charta für Lohngleichheit im öffentlichen Sektor verlangt u. a. die Einhaltung der Lohngleichheit im Rahmen des öffentlichen Beschaffungs- und Subventionswesens durch die Einführung von Kontrollmechanismen. Die Stadt Luzern hat […]
Erhöhung des Grundbedarfs in der Sozialhilfe
Der Stadtrat wird beauftragt, dem Gemeinderat eine Weisung vorzulegen, welche die Grundlagen schafft, um den Grundbedarf in der Sozialhilfe so zu erhöhen, dass Einzelpersonen pro Monat mindestens Fr. 100 mehr […]
Massnahmen zur Gleichstellung und zur Sicherung der Grundrechte von trans* Personen
Der Gemeinderat wird aufgefordert zu prüfen, wie in Zusammenarbeit mit Trans*-Organisationen umfassende Massnahmen zur Gleichstellung und Sicherung der Grundrechte von trans* Personen erarbeitet und im Rahmen des Aktionsplans zur Gleichstellung […]
Anerkennung der gesellschaftlich unverzichtbaren Care-Arbeit durch die Stadt Bern als Arbeitgeberin
Als Care-Arbeit wird die Sorge-, Pflege-, Betreuungsarbeit für Kinder und pflegebedürftige Angehörige bezeichnet. Alle Menschen sind in gewissen Lebensphasen auf die Fürsorge anderer angewiesen und nehmen Care-Arbeit in Anspruch. Care-Arbeit […]
Bedarfsgerechtes Angebot für betreute Tagesferien
Die Schulferien führen bei berufstätigen Eltern von Kindern im Schulalter zu Betreuungsengpäs-sen. In der Stadt Bern füllen die Ferieninseln sowie die Tagesstätten für Schulkinder (Tagis) diese Lücken. Allerdings ist der […]
Verbot von Konversionstherapien in Basel-Stadt
Konversionstherapien sind psychologische Therapien, die zum Ziel haben, die homosexuelle Veranlagung eines Menschen in eine heterosexuelle Neigung ‘umzupolen’ oder die Geschlechtsidentität von betroffenen Personen zu verändern. Diese Praxis folgt den, […]
Nachhaltige Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung
Der Regierungsrat wird eingeladen, in einem Bericht aufzuzeigen, – mit welchen Massnahmen die Präventionsarbeit zur Bekämpfung weiblicher Genitalver-stümmelung unter Einbezug der Migrationsgemeinschaften intensiviert und verstetigt wird; – welche Organisationen/Institutionen (bspw. […]
Einrichtung von Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt
Der Regierungsrat wird aufgefordert, dem Kantonsrat eine Vorlage zu unterbreiten, auf deren Grundlage zwei Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt an zentraler Stelle (vorzugsweise am USZ und am KSW) geschaffen werden. […]
Kostenloser Bezug von Artikeln zur Menstruation
Der Regierungsrat wird aufgefordert zu prüfen: – Wie in allen vom Kanton Zürich betriebenen öffentlichen Schulen kostenlose Menstruationshygieneprodukte zur Verfügung gestellt werden können. – Ob wiederwendbare Menstruationstassen in das Abgabekonzept […]
Konversionstherapien, diskriminierende Umpolungstherapien für LGBTIQ- Personen verbieten
Der Regierungsrat wird aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen für ein Verbot von Konversionstherapien auf dem Gebiet des Kantons Zürichs zu schaffen. Das Verbot soll insbesondere für Minderjährige und Erwachsene gelten, deren […]
Kitas sind systemrelevant
Der Regierungsrat wird aufgefordert, ein Massnahmenpaket mit geeigneten Lösungen für die familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Zürich zu verabschieden, damit Schliessun-gen von Kitas aufgrund langfristiger Folgen der Covid–Pandemie verhindert werden können. […]