Bikesharing für die EinwohnerInnen der Stadt Luzern weiterhin gratis anbieten
Seit März 2017 können sich die EinwohnerInnen der Gemeinde Luzern auf takeabike.ch für die Nutzung von «nextbike» gratis registrieren. Seither wird der Verleih rege genutzt. Dieses Angebot läuft aber Ende […]
ÖV-Offensive für den Kanton Bern
Der Regierungsrat wird beauftragt, in einem Bericht aufzuzeigen, mit welchen Massnahmen er beim Modalsplit eine deutliche Erhöhung des Anteils des öffentlichen Verkehrs im Kanton Bern erreichen kann. Begründung: Gemäss der […]
ÖV- und Velo-Offensive am Thunersee
Der Regierungsrat wird beauftragt, eine möglichst rasche Realisierung folgender Massnahmen auf den Verkehrsverbindungen zwischen den Gemeinden Sigriswil, Oberhofen, Hilterfingen und Thun zu prüfen und vorzunehmen: 1. Priorisierung des öffentlichen Verkehrs, […]
Fussgänger- und velofreundliche Lichtsignalsteuerung
Der Regierungsrat wird eingeladen, bei Lichtsignalanlagen die Grünphasen für den Fuss– und Veloverkehrs bedarfsgerechter zu steuern. Dazu sollen in einem Pilotprojekt auch neue Technologien getestet werden, welche den Fuss– und […]
Velonetzplanung im Planungs- und Baugesetz verankern
Das Planungs– und Baugesetz (PBG, LS 700.1) wird wie folgt geändert: D. Der kommunale Richtplan § 31. 1. Der kommunale Richtplan kann sich auf einzelne Teilrichtpläne beschränken. Über die zu […]
Sicheres und effizientes Velofahren dank Verbesserung der Veloinfrakstruktur
Der Regierungsrat wird eingeladen, die gesetzlichen Anpassungen zur Bereitstellung der nötigen finanziellen Ressourcen im Umfang von 30 Millionen Franken pro Jahr für die Behe-bung der 1‘200 Schwachstellen gemäss Velonetzplan vorzulegen. […]
Radweg am Brienzersee
Der Regierungsrat wird beauftragt, 1. ein Projekt für zwei von den Fahrspuren abgetrennte Velostreifen auf der Staatsstrasse zwischen Oberried und Brienz zu planen und die nötigen Kredite zuhanden des zuständigen […]
Primarschulkompetenz Velofahren lernen
Kinder lernen nicht mehr automatisch Velofahren. Viele besitzen kein eigenes Velo und haben auch keinen Zugang zu diesem Fahrgerät. Wenn sie als Kinder nicht Velofahren lernen, dann ist die Wahrscheinlichkeit […]
Lärmsanierung durch Temporeduktionen auf Staatsstrassen
Der Regierungsrat wird aufgefordert, seine Praxis bezüglich Lärmsanierung entsprechend der neuen Rechtssprechung des Bundesgerichtes anzupassen. Es sind sämtliche Abschnitte der Staatstrassen mit Überschreitung der Immissionsgrenzwerte unter Berücksichtigung der Lärmreduktion durch […]
Kantonale Velo-Offensive II: Mit der Schliessung von Netzlücken und der Schaffung von Velovorrangrouten rascher vorwärts machen!
Der Regierungsrat wird zwecks Verstärkung der kantonalen Velo–Offensive beauftragt, 1. längst festgestellte Schwachstellen und Netzlücken im Veloverkehrsnetz beschleunigt zu schliessen 2. die Planung und Einrichtung schneller Vorrangrouten in Zusammenarbeit mit […]
Projekte für den Fuss- und Veloverkehr vorantreiben
In der Novembersession wird der Kantonsrat das Energiekonzept 2021 bis 2030 beraten. Das Konzept hat sich dem Grundsatz: ‹Evolution statt Revolution› verschrieben. Die Regierung setzt darin stark auf Freiwilligkeit, Solidarität […]
Durchführung eines Mobility-Pricing-Pilotversuchs im Kanton Bern
Der Regierungsrat wird wie folgt beauftragt:1. Er erklärt dem UVEK, dass er im Kanton Bern oder in Teilen des Kantons einen Pilotversuch mit Mobility–Pricing durchführen möchte.2. Er ermutigt Städte und […]