D’avantage de places d’accueil pour les victimes de violence dans le couple dans tous les districts du canton.
La triste actualité du début d’année montre à quel point la violence dans le couple est toujours prégnante dans le canton de Vaud et surtout à quel point disposer de […]
Digitale Jugendarbeit in Bern: Neue Wege für eine vernetzte Jugend
Dem Gemeinderat wird folgender Prüfauftrag erteilt: 1. Wie ein zeitgemässes Angebot der digitalen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Bern ausgestaltet und wie dieses als fester Bestandteil der städtischen Kinder- […]
Suivi de la violence domestique sur les tiers dépendants et sur les risques récidives.
Depuis plusieurs années, le Conseil d’Etat travaille à réduire les violences domestiques, et diminuer leurs conséquences sur les victimes. De nombreuses actions sont mises en place pour protéger les victimes […]
Violences domestiques : trop de suspensions suivies de classements des procédures ?
Le Code pénal prévoit à l’art. 55a que le Ministère public ou le tribunal peut suspendre une procédure en cas de lésions corporelles simples, de voies de fait réitérées, de […]
Automatische Gesichtserkennung im öffentlich zugänglichen Raum stoppen
Begründung: Der Einsatz von Systemen zur biometrischen Erkennung breitet sich in Europa rasant aus, am prominentesten in Form von Gesichtserkennungssystemen.[1] Die umstrittenen Softwares werden gemäss Recherchen teilweise schon heute von […]
Keinen Platz für Hass und Hetze
Die Regierung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren einen kantonalen Aktions- und Massnahmenplan zur Bekämpfung von digitaler und analoger Hassrede zu erarbeiten. Begründung:Die Würde des […]
Verbot von lautem Feuerwerk
Die Nutzung von lautem Feuerwerk führt zunehmend zu Belastungen für Mensch, Tier und Umwelt. Es wird nicht nur an Silvester geknallt, sondern schon Tage vorher und nachher. Viele Städte und […]
Fragestunde betreffend Identitätsfeststellung durch private Sicherheitsdienste
Aufgrund eigener Erfahrungen ist der Fragestellerin bekannt, dass die Berner Hunde- Security (BHS), welche u.a. für den nächtlichen Patrouillendienst in der Innenstadt beauftragt ist, nach wie vor die Personalien erfragt […]
Postulat betreffend neue Strategie im Umgang mit Saatkrähen im städtischen Raum
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, anstelle der Vergrämung eine Strategie im Umgang mit Saatkrähen im städtischen Raum zu entwickeln, welche eine möglichst konfliktfreie Koexistenz von Menschen und Krähen […]
Postulat: Senkung der Polizeikosten dank dem dialogorientierten Ansatz im Management von Fussballfans
Antrag: Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei, unter Einbezug des FC Thun und mit wissenschaftlicher Begleitung das Prinzip des dialogorientierten Ansatzes im Management von Fussballfans […]
Umsetzung der Sexualstrafrechtsreform in den Gerichten des Kantons Zürich
Im Sommer 2023 kam die Revision des Sexualstrafrechts zustande. Neu liegt eine Vergewaltigung oder ein sexueller Übergriff und sexuelle Nötigung bereits dann vor, wenn eine Person dem Täter durch Worte […]
Umsetzung der Sexualstrafrechtsreform in der KAPO Zürich
Im Sommer 2023 kam die Revision des Sexualstrafrechts zustande. Neu liegt eine Vergewaltigung oder ein sexueller Übergriff und sexuelle Nötigung bereits dann vor, wenn das Opfer dem Täter durch Worte […]