SP Bildung
Ohne Bildung gibt es keine Demokratie. An den Bildungsanlässen der SP Schweiz informieren und bilden wir uns gemeinsam weiter.

Eine funktionierende Demokratie ist auf Menschen angewiesen, die sich informieren und bereit sind, sich auf den Austausch mit anderen Meinungen einzulassen. Um das zu erreichen, braucht es politische Bildung. Die Bildungsarbeit der SP Schweiz geht von den Grundwerten der Sozialdemokratie aus. Wir lernen gemeinsam und voneinander und setzen das Gelernte in der Praxis um.
Die Bildungsangebote der SP Schweiz richten sich an Parteimitglieder und Interessierte, an Mitglieder mit parteiinternen Funktionen (beispielsweise Vorstandsmitglieder), an Mitglieder mit Behördenämtern und an die Angestellten der Partei. Die SP Schweiz bietet sowohl inhaltlich-politische wie auch “handwerkliche” Bildung an.
Gemeinsam füllen wir die Idee der sozialen Demokratie mit Inhalten und bringen sie weiter.
Agenda
Bundesrätliches Kürzungsprogramm: Angriff auf die soziale Schweiz
OnlineBundesrätliches Kürzungsprogramm: Angriff auf die soziale Schweiz FDP-Finanzministerin Karin Keller-Sutter und die bürgerlichen Parteien greifen die soziale Schweiz mit ihrem Kürzungsprogramm frontal an. Ihre Pläne werden uns bei der Kaufkraft, […]
Wie Big Tech die Demokratie zerstört – und was wir dagegen tun können
OnlineWie Big Tech die Demokratie zerstört – und was wir dagegen tun können Mit der jüngsten Allianz zwischen der Tech-Elite und Donald Trump etabliert sich eine politische Ordnung, in der […]
Fragestunde zur Webseite (April 2025)
OnlineIn dieser Fragestunde erhalten die Teilnehmenden Antworten auf ihre konkreten Fragen und lernen von den Fragen ihrer Kolleg:innen zur WordPress-Plattform der SP Schweiz. Diese Fragestunde wird monatlich angeboten zur Unterstützung […]
Queer sein und älter werden – was bedeutet das?
Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60, Zürich, ZürichQueer sein und älter werden - was bedeutet das? Das Älterwerden bringt verschiedene Herausforderungen mit sich – sowohl individuell als auch gesellschaftlich gesehen. Wir wollen uns darüber austauschen und mögliche […]
Finanzplatz Schweiz – wo stehen wir 2 Jahre nach dem CS-Debakel?
OnlineFinanzplatz Schweiz im Fokus – wo stehen wir 2 Jahre nach dem CS-Debakel? Die SP setzt sich seit jeher dafür ein, dass Banken keine dubiosen Geschäfte auf Kosten der Allgemeinheit […]
Digitale Kommunikation für Gemeinden: Social Media und Apps optimal nutzen
OnlineDigitale Kommunikation für Gemeinden: Social Media und Apps optimal nutzen Wie können wir als Gemeinde die modernen Kanäle für die Kommunikation mit unseren Mitbürger:innen optimal nutzen? Wo können wir uns […]
Europa – wie weiter?
OnlineEuropa – wie weiter? Seit 25 Jahren regeln die Bilateralen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU. SP und Gewerkschaften haben sich stets dafür eingesetzt, dass der bilaterale Weg […]
Wahlkampf auf kommunaler Ebene erfolgreich planen und durchführen
OnlineWahlkampf auf kommunaler Ebene erfolgreich planen und durchführen Wahlkämpfe sind eine der zentralsten und wichtigsten Aufgaben der SP. Gut geplant und durchgeführt können sie unsere Bewegung nachhaltig stärken. Sie sind […]
Podium: Wie stoppen wir die Gewalt an Frauen?
Wie stoppen wir die Gewalt an Frauen? Die neusten Zahlen sind erschütternd: Acht Feminizide in acht Wochen wurden in der Schweiz Anfang 2025 verübt. Und das ist nur die Spitze […]
Atomkraft – immer noch nein danke !
OnlineAtomkraft - immer noch nein danke! Atomkraft bleibt eine gefährliche Technologie und schadet der Energiewende. Bald aber wird die Bevölkerung entscheiden, ob der Neubau von AKWs wieder erlaubt werden soll. […]
Gestern & heute: Die Rolle der Schweiz bezüglich Sklaverei und Kolonialismus
OnlineGestern & heute: Die Rolle der Schweiz bezüglich Sklaverei und Kolonialismus In der Bevölkerung besteht aktuell wenig Wissen über die kolonialen Verstrickungen der Schweiz und ihre Rolle im Sklavenhandel. Wir blicken […]
Vorsorgen einfach erklärt
OnlineVorsorgen einfach erklärt: Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament/Erbvertrag Weshalb lohnt es sich, einen Vorsorgeauftrag und eine Patientenverfügung zu verschriftlichen? In welchem Fall ist es sinnvoll, ein Testament anzufertigen oder bei einer/einem […]
Unsere Bildungsangebote nach Zielpublikum
Bundesrätliches Kürzungsprogramm: Angriff auf die soziale Schweiz
OnlineBundesrätliches Kürzungsprogramm: Angriff auf die soziale Schweiz FDP-Finanzministerin Karin Keller-Sutter und die bürgerlichen Parteien greifen die soziale Schweiz mit ihrem Kürzungsprogramm frontal an. Ihre Pläne werden uns bei der Kaufkraft, […]
Wie Big Tech die Demokratie zerstört – und was wir dagegen tun können
OnlineWie Big Tech die Demokratie zerstört – und was wir dagegen tun können Mit der jüngsten Allianz zwischen der Tech-Elite und Donald Trump etabliert sich eine politische Ordnung, in der […]
Queer sein und älter werden – was bedeutet das?
Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60, Zürich, ZürichQueer sein und älter werden – was bedeutet das? Das Älterwerden bringt verschiedene Herausforderungen mit sich – sowohl individuell als auch gesellschaftlich gesehen. Wir wollen uns darüber austauschen und mögliche […]
Finanzplatz Schweiz – wo stehen wir 2 Jahre nach dem CS-Debakel?
OnlineFinanzplatz Schweiz im Fokus – wo stehen wir 2 Jahre nach dem CS-Debakel? Die SP setzt sich seit jeher dafür ein, dass Banken keine dubiosen Geschäfte auf Kosten der Allgemeinheit […]
Europa – wie weiter?
OnlineEuropa – wie weiter? Seit 25 Jahren regeln die Bilateralen das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU. SP und Gewerkschaften haben sich stets dafür eingesetzt, dass der bilaterale Weg […]
Podium: Wie stoppen wir die Gewalt an Frauen?
Wie stoppen wir die Gewalt an Frauen? Die neusten Zahlen sind erschütternd: Acht Feminizide in acht Wochen wurden in der Schweiz Anfang 2025 verübt. Und das ist nur die Spitze […]
Atomkraft – immer noch nein danke !
OnlineAtomkraft – immer noch nein danke! Atomkraft bleibt eine gefährliche Technologie und schadet der Energiewende. Bald aber wird die Bevölkerung entscheiden, ob der Neubau von AKWs wieder erlaubt werden soll. […]
Gestern & heute: Die Rolle der Schweiz bezüglich Sklaverei und Kolonialismus
OnlineGestern & heute: Die Rolle der Schweiz bezüglich Sklaverei und Kolonialismus In der Bevölkerung besteht aktuell wenig Wissen über die kolonialen Verstrickungen der Schweiz und ihre Rolle im Sklavenhandel. Wir blicken […]
Vorsorgen einfach erklärt
OnlineVorsorgen einfach erklärt: Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und Testament/Erbvertrag Weshalb lohnt es sich, einen Vorsorgeauftrag und eine Patientenverfügung zu verschriftlichen? In welchem Fall ist es sinnvoll, ein Testament anzufertigen oder bei einer/einem […]
Fragestunde zur Webseite (April 2025)
OnlineIn dieser Fragestunde erhalten die Teilnehmenden Antworten auf ihre konkreten Fragen und lernen von den Fragen ihrer Kolleg:innen zur WordPress-Plattform der SP Schweiz. Diese Fragestunde wird monatlich angeboten zur Unterstützung […]
Wahlkampf auf kommunaler Ebene erfolgreich planen und durchführen
OnlineWahlkampf auf kommunaler Ebene erfolgreich planen und durchführen Wahlkämpfe sind eine der zentralsten und wichtigsten Aufgaben der SP. Gut geplant und durchgeführt können sie unsere Bewegung nachhaltig stärken. Sie sind […]
Fragestunde zur Webseite (April 2025)
OnlineIn dieser Fragestunde erhalten die Teilnehmenden Antworten auf ihre konkreten Fragen und lernen von den Fragen ihrer Kolleg:innen zur WordPress-Plattform der SP Schweiz. Diese Fragestunde wird monatlich angeboten zur Unterstützung […]
Digitale Kommunikation für Gemeinden: Social Media und Apps optimal nutzen
OnlineDigitale Kommunikation für Gemeinden: Social Media und Apps optimal nutzen Wie können wir als Gemeinde die modernen Kanäle für die Kommunikation mit unseren Mitbürger:innen optimal nutzen? Wo können wir uns […]