Reduktion der Fallbelastung in der Sozialhilfe

Die Komplexität der sozialen Problemlagen nimmt stetig zu. Dies führt bei vielen Menschen zu höherem Unterstützungs- und Beratungsbedarf, entsprechend steigen die Anforderungen und die Arbeitsbelastung von professionell helfenden Personen – […]

Reduktion der Fallbelastung im Kindes- und Erwachsenenschutz

Die Komplexität der sozialen Problemlagen nimmt stetig zu. Dies führt bei vielen Menschen zu höherem Unterstützungs- und Beratungsbedarf, entsprechend steigen die Anforderungen und die Arbeitsbelastung von professionell helfenden Personen – […]

Einfach verständliche Sprache in Verwaltungsdokumenten

Die städtische Verwaltung erarbeitet eine Vielzahl an amtlichen Dokumenten, die sich an die Öffentlichkeit richten. Diese sind oftmals in einer Sprache geschrieben, die das Verstehen für viele Menschen unnötig erschwert […]

Pro Juventute Elternbriefe bis 3. Lebensjahr

Kinder sollen die bestmögliche Betreuung und Unterstützung bekommen. Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl von Ratgeber-Literatur. Die enorme Flut an Informationen vergrössert die Unsicherheit bei den Eltern. Die Elternbriefe […]

Mehr Velosäcke braucht die Stadt Luzern

Die Stadt Luzern kennt bereits erfreulich viele Kreuzungen mit Lichtsignalanlagen, an denen ein sogenannter Velosack (auch Aufstellbereich genannt) das Aufreihen von Velos vor den Autos ermöglicht (z. B. wurde jüngst bei […]

Tempo 30 nachts

Die Stadt Lausanne macht es vor: Tempo 30 nachts in der gesamten Stadt wurde versuchsweise bereits 2017 eingeführt und soll nun ab 2020 definitiv gelten. Die Massnahme wurde gemeinsam mit […]

Wirtschaftliche Basishilfe

Seit 2019 müssen Sozialbehörden dem Migrationsamt melden, wenn Ausländerinnen Sozialhilfe beziehen. Wer dies in «substanziellem Umfang» tut, kann seit der entsprechenden Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes ausgewiesen werden. Dies führt […]

Politische Bildung an der Volksschule stärken

Die Kantone Tessin, Freiburg, Genf, Neuenburg und Aargau kennen ein Fach «Politische Bildung» und auch der Kanton Luzern wurde im Jahr 2020 mit der Prüfung beauftragt, ob in der Oberstufe […]

Klima- und Mieterschutz gemeinsam: Genfer Lösung für Luzern

Mit der Klima- und Energiestrategie (B+A 22/2021) «Link» will die Stadt Luzern weitreichende Massnahmen zum Klimaschutz beschliessen, welche grösstenteils die bauliche Erneuerung von Mietshäusern betrifft. Dass es diese energetischen Sanierungen […]

Die Pensionskasse Stadt Luzern klimaprima ausrichten

Die Sicherung der Renten durch die Pensionskassen ist im heutigen Tiefzinsniveau nicht einfach. Auch ist den Unterzeichnenden bewusst, dass die Stadt Luzern bloss sechs von 13 stimmberechtigten Pensionskommissionsmitgliedern bestimmen kann […]

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed