Bedarfsgerechtes Angebot für betreute Tagesferien
Die Schulferien führen bei berufstätigen Eltern von Kindern im Schulalter zu Betreuungsengpäs-sen. In der Stadt Bern füllen die Ferieninseln sowie die Tagesstätten für Schulkinder (Tagis) diese Lücken. Allerdings ist der […]
Verbot von Konversionstherapien in Basel-Stadt
Konversionstherapien sind psychologische Therapien, die zum Ziel haben, die homosexuelle Veranlagung eines Menschen in eine heterosexuelle Neigung ‚umzupolen‘ oder die Geschlechtsidentität von betroffenen Personen zu verändern. Diese Praxis folgt den, […]
Nachhaltige Bekämpfung weiblicher Genitalverstümmelung
Der Regierungsrat wird eingeladen, in einem Bericht aufzuzeigen, – mit welchen Massnahmen die Präventionsarbeit zur Bekämpfung weiblicher Genitalver-stümmelung unter Einbezug der Migrationsgemeinschaften intensiviert und verstetigt wird; – welche Organisationen/Institutionen (bspw. […]
Einrichtung von Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt
Der Regierungsrat wird aufgefordert, dem Kantonsrat eine Vorlage zu unterbreiten, auf deren Grundlage zwei Krisenzentren für Opfer sexueller Gewalt an zentraler Stelle (vorzugsweise am USZ und am KSW) geschaffen werden. […]
Kostenloser Bezug von Artikeln zur Menstruation
Der Regierungsrat wird aufgefordert zu prüfen: – Wie in allen vom Kanton Zürich betriebenen öffentlichen Schulen kostenlose Menstruationshygieneprodukte zur Verfügung gestellt werden können. – Ob wiederwendbare Menstruationstassen in das Abgabekonzept […]
Konversionstherapien, diskriminierende Umpolungstherapien für LGBTIQ- Personen verbieten
Der Regierungsrat wird aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen für ein Verbot von Konversionstherapien auf dem Gebiet des Kantons Zürichs zu schaffen. Das Verbot soll insbesondere für Minderjährige und Erwachsene gelten, deren […]
Kitas sind systemrelevant
Der Regierungsrat wird aufgefordert, ein Massnahmenpaket mit geeigneten Lösungen für die familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Zürich zu verabschieden, damit Schliessun-gen von Kitas aufgrund langfristiger Folgen der Covid–Pandemie verhindert werden können. […]
Geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung Basel-Stadt
Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern (GFM) hat kürzlich auf der Website gleichgestellt.ch Empfehlungen, Tipps und Beispiele zum geschlechtergerechten Formulieren veröffentlicht. Für die offizielle amtliche Schreibweise des Kantons Basel–Stadt […]
Deckung der nicht gedeckten Kosten für die Begleitung und Behandlung von intergeschlechtlichen Kindern und deren Eltern
Der Regierungsrat wird aufgefordert in einem Bericht darzulegen, wie Grundlagen geschaf-fen werden können, um die nicht gedeckten Kosten zu decken, welche in der Begleitung von intergeschlechtlichen Kindern und deren Eltern […]
Kantonalen Gleichstellungsstrategie 2030
Seit der Einführung des Frauenstimmrechts vor 50 Jahren hat die Schweiz in der Gleichstellung viele Fortschritte gemacht. Ende April hat der Bundesrat eine nationale Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Sie konzentriert sich […]
Individualbesteuerung für Ehepaare endlich umsetzen
Der Regierungsrat wird beauftragt, sich beim Bund, insbesondere im Rahmen einer allfälligen Vernehm-lassung, dafür einzusetzen, die rechtlichen Erlasse auf Bundesebene so anzupassen, dass die Individual-besteuerung für verheiratete Paare eingeführt wird. […]
Gewaltschutzzentrum (Zentrum für Gewaltbetroffene)
Der Regierungsrat wird beauftragt, ein kantonales Gewaltschutzzentrum aufzubauen. Begründung: Jeder Mensch hat das Recht auf körperliche, psychische und sexuelle Unversehrtheit. Gewalt, auch in der Familie und im sozialen Umfeld, ist […]