Les puffs : un fléau pour la jeunesse et l’environnement
Les puffs sont un nouveau type de cigarettes électroniques jetables que l’on trouve de plus en plus dans le commerce et sur Internet. Elles sont emballées comme pourraient l’être des […]
Recyclage des briques à boisson
Le Conseil-exécutif est chargé : Développement : Environ 700 millions de briques à boisson sont vendues chaque année en Suisse. Elles causent 20 000 tonnes de déchets par année et […]
Blue Communities
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, Schlieren als Blue Community anerkennen zu lassen. Ferner sollen Massnahmen zur Steigerung der Wertschätzung der hohen Schlieremer Wasserqualität geprüft werden. Als Blue Community anerkennt […]
Öffentlicher Kühlschrank
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, in Schlieren einen oder mehrere öffentliche Kühlschränke zu betreiben. Begründung Ein öffentlicher Kühlschrank soll möglichst Food Waste verhindern, in dem […]
Fünf-Punkte-Plan der SP Aargau gegen die Strompreisexplosion
Die jüngsten Berichte über die massiven und anhaltenden Strompreiserhöhungen im Kanton Aargau sind für die SP alarmierend. Es ist ein Versagen der Aargauer Strompolitik, dass wir ab dem kommenden Jahr […]
Klima- und Mieterschutz gemeinsam: Genfer Lösung für Luzern
Mit der Klima- und Energiestrategie (B+A 22/2021) «Link» will die Stadt Luzern weitreichende Massnahmen zum Klimaschutz beschliessen, welche grösstenteils die bauliche Erneuerung von Mietshäusern betrifft. Dass es diese energetischen Sanierungen […]
Jugendsolarprojekte für alle Schulstandorte
Damit die Energiewende und die Klimaneutralität gelingt, ist eine stärkere Nutzung der Sonnen-energie für die Stromproduktion zentral. Gemäss dem Gemeinderat soll die Stadt Bern bis spätes-tens 2035 klimaneutral sein. Um […]
Ersatzabgabe zur Kompensation von Neuversiegelungen durch unversiegelte Flächen in der Stadt Bern
Die Beschaffenheit von Böden auf dem Gebiet der Stadt Bern ist relevant fürs Mikroklima und für die Erhaltung der Biodiversität bedeutend. Unversiegelte Böden können Wasser speichern und begrünte Flächen kühlen […]
Ausbau und Weiterverwendung gut erhaltener elektrischer Geräte bei der Sanierung von städtischen Liegenschaften
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie sichergestellt werden kann, dass bei Sanierungenvon städtischen Liegenschaften und Liegenschaften von städtischen Stiftungen, die noch guterhaltenen elektrischen Geräte ausgebaut und weiterverwendet werden können. […]
Die Pensionskasse Stadt Luzern klimaprima ausrichten
Die Sicherung der Renten durch die Pensionskassen ist im heutigen Tiefzinsniveau nicht einfach. Auch ist den Unterzeichnenden bewusst, dass die Stadt Luzern bloss sechs von 13 stimmberechtigten Pensionskommissionsmitgliedern bestimmen kann […]
Sauberkeits-Charta oder Sauberkeitsrappen – Verursachergerechte Finanzierung und weniger Abfall
Abfallkübel entlang des Schweizerhof- und Nationalquais müssen zu Spitzenzeiten bis zu fünf Mal täglich geleert werden. Nicht zuletzt deshalb, weil teilweise sperrige, voluminöse Verpackungen (z. B. rosa Pizzaschachteln) die Kübel schnell […]
Aktualisierung des regionalen Richtplans betreffend Klimaschutz und Netto-Null-Ziel
Der Stadtrat wird beauftragt, den regionalen Richtplan im Hinblick auf die Berücksichtigung des Klimaschutzes und des entsprechenden Netto-NulI-Zieles zu aktualisieren. Der regionale Richtplan dient als strategisches Planungsinstrument und soll auch […]