Kostenlose Hygieneartikel an öffentlichen Schulen und in Verwaltungsgebäuden
In der Stadt Luzern sowie in Emmen wurden bereits Vorstösse eingereicht, welche die Gratisabgabe von Tampons und Binden an öffentlichen Schulen- und in Verwaltungsgebäuden forderten. In verschiedenen Gemeinden in der […]
Amtliche Mitteilungen, Reduzierung des Papierverbrauchs sowie Überarbeitung und Optimierung der elektronischen Publikation
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie der Papierverbrauch von jährlich 11,8 Millionen Seiten für die Publikation der amtlichen Mitteilungen stark reduziert bzw. vermieden werden kann. Parallel dazu ist die […]
Einführung von gratis Menstruationsprodukten in Toiletten von Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden
Antrag: Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, in öffentlichen Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden der Stadt Thun, ausgenommen sind öffentliche Toiletten, gratis Tampons und Binden auf allen Toiletten zur Verfügung […]
Aktiv über die Einbürgerung informieren
Antrag: Der Gemeinderat wird gebeten, eine erweiterte und verbesserte Informationspflicht für ausländische Einwohner:innen der Stadt Thun sicherzustellen, welche die erforderlichen gesetzlichen Voraussetzungen für die Einbürgerung erfüllen. Begründung: Eine verbesserte Informationsversorgung […]
Postulat betreffend finanzielle Mittel zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Antrag Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen jährlich wiederkehrenden Betrag von mindestens CHF 150’000.00 ins Budget aufzunehmen um mit einem Aktions- und Massnahmenplan die Istanbul-Konvention auf […]
Postulat: Senkung der Polizeikosten dank dem dialogorientierten Ansatz im Management von Fussballfans
Antrag: Der Gemeinderat wird gebeten zu prüfen, in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei, unter Einbezug des FC Thun und mit wissenschaftlicher Begleitung das Prinzip des dialogorientierten Ansatzes im Management von Fussballfans […]
Favoriser le développement de la végétalisation pour l’enveloppe des bâtiments de l’Etat
Hormis les critères architecturaux et esthétiques pour les constructions, une plus grande végétalisation de l’enveloppe des bâtiments permet d’offrir une meilleure qualité de l’air et de renforcer la biodiversité. Il […]
Implanter et développer le modèle du “consensus parental” dans notre canton
« Le conflit parental est plus dévastateur pour l’enfant que la séparation.» (cf. COPMA Journées d’étude des 1er et 2 septembre 2022 à Fribourg „10 ans du nouveau droit de […]
Egalité salariale dans le secteur privé !
Nous demandons au Conseil d’Etat d’établir un rapport qui présentera un état des lieux du respect de l’égalité salariale dans les différentes entreprises privées soumises aux contrôles sur la base […]
Développer la formation professionnelle continue pour un public adulte peu ou pas qualifié
En Suisse, la formation continue est très développée pour les personnes qualifiées, titulaires d’une formation supérieure. A l’opposé, notre pays se situe parmi les plus mauvais élèves en Europe quand […]
Unterbringung von LGBT-Geflüchteten (Lesbian, Gay, Bi, Transgender) in separaten Asylunterkünften
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie er in der AOZ darauf hinwirken kann, dass LGBT-Geflüchtete in angezeigten Fällen in separaten Asylunterkünften untergebracht werden können. Begründung: LGBT (Lesbian, Gay, […]
Meldepflicht bei Eingriffen in Drainagesysteme
Der Regierungsrat wird aufgefordert, eine digitale Erfassung von Eingriffen in Drainagesysteme sicherzustellen. Dazu soll eine Meldepflicht eingeführt werden. Dadurch können Drainagesysteme nach und nach digitalisiert und für künftige Generationen sicht- […]