Sexuelle Gesundheit fördern
Der Regierungsrat wird beauftragt, die Übernahme der Kosten von Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten durch den Kanton für die im Kanton Solothurn wohnhaften Personen unter 30 Jahren zu regeln. Begründung […]
Soziale Medien und psychische Gesundheit von Jugendlichen
Der Regierungsrat wird beauftragt, gemeinsam mit den kantonalen Beratungsstellen wirksame und präventive Massnahmen für die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Sozialen Medien zu erarbeiten und einzuführen. […]
Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention in Schlieren
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, welche Massnahmen die Stadt Schlieren zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention ergreifen muss, und welche Ressourcen dafür benötigt werden. Begründung:Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist für die Schweiz […]
Blue Communities
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, Schlieren als Blue Community anerkennen zu lassen. Ferner sollen Massnahmen zur Steigerung der Wertschätzung der hohen Schlieremer Wasserqualität geprüft werden. Als Blue Community anerkennt […]
Kinderfreundliche Gemeinde UNICEF
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie Schlieren zu einer „Kinderfreundlichen Gemeinde“ nach UNICEF Schweiz-Liechtenstein werden kann. Begründung: UNICEF Schweiz – Liechtenstein beschreibt eine kinderfreundliche Gemeinde wie folgt: Alle Kinder […]
Öffentlicher Kühlschrank
Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, in Schlieren einen oder mehrere öffentliche Kühlschränke zu betreiben. Begründung Ein öffentlicher Kühlschrank soll möglichst Food Waste verhindern, in dem […]
«Housing First» in Luzern
Bei Housing First handelt es sich um einen Ansatz in der Bekämpfung von Obdachlosigkeit. Im Unterschied zu den heute gängigen Unterstützungskonzepten wird bei Housing First vulnerablen, obdachlosen Personen bedingungslos Wohnraum […]
Bedarfsgerechte Infrastruktur für Fahrende
Mit dem Ausdruck «Fahrende» sind sowohl in- wie auch ausländische Jenische, Sinti und Roma gemeint. Von den Jenischen und Sinti mit Schweizer Staatsbürgerschaft pflegen noch 2’000 bis 3’000 Personen eine […]
Massnahmen gegen unbewohnte Liegenschaften
Es herrscht Wohnungsnot: Die Leerwohnungsziffer ist heuer auf lediglich 0,88 Prozent gefallen. Gleichzeitig erfährt die Öffentlichkeit regelmässig durch Medienrecherchen oder Besetzungen, dass es in der Stadt ganz oder teilweise unbewohnte […]
Service public sicherstellen – Paketzustellungen auch in Zukunft bis an die Haustür
In den letzten Tagen haben diverse Medien berichtet, dass die Stadt Bern plane, die Paket-Hauszustellungen abzuschaffen. Ebenfalls ist bekannt geworden, dass die Stadt Luzern im Rahmen des «Grundlagenberichts Citylogistik Luzern» […]
Transparente Verfahren bei Bau- und Planungsprojekten
Unter einer Norm versteht man eine allgemeine Regel. Es gibt verbindliche Rechtsnormen, soziale Normen, die unser Verhalten (mit-)bestimmen, oder technische Normen. Letztere definieren die Anforderungen an Produkte, Dienstleistungen und Verfahren. […]
Medizinische Versorgung für Sans-Papiers sicherstellen
Medizinische Versorgung ist ein universelles Menschenrecht, das auch von der Bundesverfassung garantiert wird. Dieses Recht gilt auch für Sans-Papiers. Spitäler und Ärzt*innen in der Schweiz sind verpflichtet, im Notfall Hilfe […]